10 Ergebnisse gefunden für "de/de/de/r.-k.".

r.-k.

Beispiele: [1] Witwer, 35, r.-k.  [1] römisch-katholisch Referenzen und weiterführende Informationen: [1] abkuerzungen.der.-k.“ [1] Duden online „r__k_“...


Nuklid

Worttrennung: Nu·k·lid, Plural: Nu·k·li·de Aussprache: IPA: [nuˈkliːt] Hörbeispiele:  Nuklid (Info) Reime: -iːt Bedeutungen: [1] Atomphysik: bestimmte...


herabklettern

Sprache „herabklettern“ auf wissen.de [1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Zweiter Theil. F bis K, Braunschweig 1808 (Internet Archive) ...


herumblicken

Sprache „herumblicken“ auf wissen.de [1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Zweiter Theil. F bis K, Braunschweig 1808 (Internet Archive) ...


Pankreastumor

Worttrennung: Pan·k·re·as·tu·mor, Plural: Pan·k·re·as·tu·mo·ren Aussprache: IPA: [ˈpankʁeasˌtuːmoːɐ̯], [ˈpankʁeastuˌmoːɐ̯] Hörbeispiele:  Pankreastumor (Info)...


Bindewort

t a k t i s c h e n   K r a f t, d.i. ihrer Einwirkung auf die Bildungsweise und Wortfolge der Sätze, sind die Konjunktionen teils 1)   k o o r d i n...


Körpergrad

wir den Relativgrad r des Körpers Ω (α1, […], αg) über Ω.“ [1] „Wir werden den Körpergrad mit [L:K] und die Charakteristik von K mit % bezeichnen.“ [1]...


röm.-kath.

Alternative Schreibweisen: [1] r.-k. Aussprache: IPA: […] Hörbeispiele:  röm.-kath. (Info) Bedeutungen: [1] römisch-katholisch Beispiele: [1] „Diese unbefugte...


etc.

Alternative Schreibweisen: [1] &c., rc. bzw. ꝛc. (mit Rund-r, Fraktur) Aussprache: IPA: [ɛt ˈt͡seːteʁa], [ɛt ˈt͡sɛteʁa] Hörbeispiele:  etc. (Info) Bedeutungen:...


herabspringen

Worttrennung: he·r·ab·sprin·gen, Präteritum: sprang he·r·ab, Partizip II: he·r·ab·ge·sprun·gen Aussprache: IPA: [hɛˈʁapˌʃpʁɪŋən] Hörbeispiele:  herabspringen (Info)...