Öffentlichkeitsoffensive

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Öffentlichkeitsoffensive gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Öffentlichkeitsoffensive, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Öffentlichkeitsoffensive in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Öffentlichkeitsoffensive wissen müssen. Die Definition des Wortes Öffentlichkeitsoffensive wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonÖffentlichkeitsoffensive und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Öffentlichkeitsoffensive (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Öffentlichkeitsoffensive die Öffentlichkeitsoffensiven
Genitiv der Öffentlichkeitsoffensive der Öffentlichkeitsoffensiven
Dativ der Öffentlichkeitsoffensive den Öffentlichkeitsoffensiven
Akkusativ die Öffentlichkeitsoffensive die Öffentlichkeitsoffensiven

Worttrennung:

Öf·fent·lich·keits·of·fen·si·ve, Plural: Öf·fent·lich·keits·of·fen·si·ven

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Öffentlichkeitsoffensive (Info)

Bedeutungen:

Aktivität, die sich an die Allgemeinheit richtet und meist zum Ziel hat, eine positivere Einstellung zu einem Thema zu erreichen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Öffentlichkeit und Offensive mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

Offensive

Beispiele:

„Der Stargast spricht sich für eine Öffentlichkeitsoffensive der Justiz für den Rechtsstaat aus, er persönlich sei auch offen für ein zukünftiges Streaming von Verhandlungen des Bundesverfassungsgerichts.“
„In seiner Öffentlichkeitsoffensive am 5. Juni 2013 hatte der Minister von einem Schaden in Höhe von ca. 280 Millionen Euro gesprochen. Auch hier hat er offensichtlich mit getürkten Zahlen gearbeitet, um den Schaden zu minimieren.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Öffentlichkeitsoffensive
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Öffentlichkeitsoffensive
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalÖffentlichkeitsoffensive

Quellen:

  1. Michael Reissenberger: Die Macht der Acht. In: Cicero. Nummer 12, Dezember 2019, ISSN 1613-4826, Seite 44.
  2. Demokratie macht Spaß!: Kritisches Tagebuch eines Wutbürgers, Winfried Brinkmeier. Abgerufen am 4. September 2020.