-ab

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes -ab gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes -ab, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man -ab in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort -ab wissen müssen. Die Definition des Wortes -ab wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von-ab und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

-ab (Deutsch)

Suffix

Worttrennung:

-ab

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild -ab (Info) Lautsprecherbild -ab (Info)

Bedeutungen:

nachgestelltes Wortbildungselement für Adverbien

Herkunft:

Suffixbildung von ab

Sinnverwandte Wörter:

Kombinationen mit: runter, weg, zuerst

Gegenwörter:

-an, -auf

Beispiele:

herab gegangen
fernab gelegen
vorab gesagt

Wortbildungen:

bachab, bergab, dorthinab, fernab, flussab, fortab, gassab, herab, hinab, hügelab, kopfab, querab, seitab, straßab, stromab, talab, treppab, vorab, weitab
und alle Bildungen nach dem Muster Fließgewässer + -ab: rheinab für: rheinabwärts

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-Portal-ab

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: AP, ob, Ob, up