-eck

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes -eck gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes -eck, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man -eck in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort -eck wissen müssen. Die Definition des Wortes -eck wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von-eck und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

-eck (Deutsch)

Ortsnamengrundwort

Worttrennung:

-eck

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild -eck (Info)

Bedeutungen:

Ortsnamengrundwort für Burgen, Festen, Schlösser und winkelförmige Gelände sowie dabei/darauf befindliche Siedlungen

Herkunft:

von althochdeutschegga, ekkamittelhochdeutschegge, ecke’ - „Ecke, Kante, Spitze“ - oder Übersetzung von gleichbedeutendem mittelniederdeutschenegge’, altsächsischeneggia

Beispiele:

Waldeck war zunächst Grafschaft.

Wortbildungen:

Brunneck, Fürsteneck, Heideck, Landeck, Liebeneck, Randeck, Reicheck, Rundeck, Schöneck, Waldeck, Wieseck

Übersetzungen

Berger, Dieter: DUDEN, Geographische Namen in Deutschland ∙ Herkunft und Bedeutung der Namen von Ländern, Städten, Bergen und Gewässern, 2., überarbeitete Auflage, Mannheim 1999, ISBN 3-411-06252-5, S. 92
Ernst Eichler, Hans Walther: Städtenamenbuch der DDR, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, Leipzig 1986, ISBN 3-323-00007-2

Suffix

Worttrennung:

-eck

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild -eck (Info)

Bedeutungen:

ein eingedeutschtes Suffix in Toponymen slawischer Herkunft

Herkunft:

im Zuge der mittelalterlichen Ostsiedlung wurden verschiedene k-Suffixe in den slawischen Ortsnamen übernommen und z.T. vereinfacht oder vereinheitlicht

Synonyme:

-egk, -igk, -ig

Beispiele:

Pößneck

Übersetzungen

Berger, Dieter: DUDEN, Geographische Namen in Deutschland ∙ Herkunft und Bedeutung der Namen von Ländern, Städten, Bergen und Gewässern, 2., überarbeitete Auflage, Mannheim 1999, ISBN 3-411-06252-5, S. 229: Pößneck

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Eck, Ecke, -egk