-ey

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes -ey gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes -ey, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man -ey in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort -ey wissen müssen. Die Definition des Wortes -ey wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von-ey und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

-ey (Ido)

Suffix

Worttrennung:

-e·y-

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Wortbildungselement, bildet Substantive: ‚Ort/Platz/Raum des‘, ‚Ort, an dem x gemacht wird‘: in der Regel an verbalen Wortstämmen

Herkunft:

von Esperanto -ej → eo

Beispiele:

La koqueyo esas la chambro ube ni koquas.
Die Küche (Koch-Ort) ist der Raum, wo wir kochen.

Wortbildungen:

koqueyo, enireyo, dormeyo

Übersetzungen

Wörterbuch Ido – Deutsch (nach Auerbach) „ey
Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)) Seite 72, Stichwort „-eyo“.
Louis de Beaufront: Kompleta Gramatiko detaloza di la linguo Internaciona Ido. Meier-Heucke, Esch-Alzette, Luxemburg 1925 (Scan 2004, Editerio Krayono) (online auf idolinguo.de), Sufixi, Seite 125, Stichwort „-ey-“.

Quellen:

  1. Louis de Beaufront: Kompleta Gramatiko detaloza di la linguo Internaciona Ido. Meier-Heucke, Esch-Alzette, Luxemburg 1925 (Scan 2004, Editerio Krayono) (online auf idolinguo.de), Sufixi, Seite 125, Stichwort „-ey-“.