11-wöchig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes 11-wöchig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes 11-wöchig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man 11-wöchig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort 11-wöchig wissen müssen. Die Definition des Wortes 11-wöchig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von11-wöchig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

11-wöchig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
11-wöchig
Alle weiteren Formen: Flexion:11-wöchig

Alternative Schreibweisen:

elfwöchig

Worttrennung:

11-wö·chig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild 11-wöchig (Info), Lautsprecherbild 11-wöchig (Info)

Bedeutungen:

für elf Wochen, elf Wochen dauernd

Beispiele:

„Der Wohnmobilhersteller Redman Industries hatte im ersten Quartal 1968 eine 11-wöchige ansteigende Konsolidierung und stieg danach innerhalb von nur 37 Wochen um 500 Prozent.“
„Hier kann man einen 11-wöchigen Kurs zum Betreuungsassistenten absolvieren, der ein vierwöchiges Praktikum umfasst.“
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag elfwöchig.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Wikipedia-Suchergebnisse für „11-wöchigen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „11-wöchig“ (unangemeldet 1 Korpusbeleg, angemeldet im ZDL-Regionalkorpus 10 Korpusbelege)
Uni Leipzig: Wortschatz-Portal11-wöchigen

Quellen:

  1. William J. Neil: Wie man mit Aktien Geld verdient. Börsenbuchverlag, 2014, ISBN 978-3-86470-287-7, Seite 59 (Zitiert nach Google Books)
  2. Heide Reinhäckel: Über die physische Pflege hinaus. In: taz.de. 6. Juni 2015, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 10. Januar 2021).