Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
5-minütig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
5-minütig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
5-minütig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
5-minütig wissen müssen. Die Definition des Wortes
5-minütig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
5-minütig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Alternative Schreibweisen:
- fünfminütig
Worttrennung:
- 5-mi·nü·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: ,
- Hörbeispiele: 5-minütig (Info), 5-minütig (Info)
Bedeutungen:
- fünf Minuten dauernd
Beispiele:
- „Nach 66 Minuten beendet er die erste Einheit, ruft die Spieler in der Platzmitte zusammen und hält eine knapp 5-minütige Ansprache.“[1]
- „Setzen Sie sich für 30 Minuten die Kopfhörer auf und arbeiten Sie konsequent an einer Sache und legen Sie danach eine 5-minütige Pause ein.“[2]
- „Während in der allgemeinen Arbeitsmedizin 5-minütige Pausen jeweils 1-mal pro Stunde empfohlen werden , sollten Musiker in den Übungszeiten alle 25 min eine 5-minütige Unterbrechung einhalten.“[3]
- „Die körperliche Beanspruchung wurde über eine 5-minütige Ergometerbeanspruchung operationalisiert.“[4]
- „Eine überschaubare Menge von Informationen wird gelernt, dann eine 5-minütige Pause gemacht.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag
„fünfminütig“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fünfminütig“ (dort auch „5-minütig“)
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „fünfminütig“ (dort auch „5-minütig“)
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „5-minütige“
Quellen:
- ↑ Rainer Hoffmann: „Ich liebe das Risiko“. In: Bild.de. 19. Mai 2009 (URL, abgerufen am 4. Januar 2021) .
- ↑ Die Arbeit macht Ihnen keinen Spaß mehr?. In: FAZ.NET. (URL, abgerufen am 4. Januar 2021) .
- ↑ Hans-Raimund Casser, Monika Hasenbring, Annette Becker, Ralf Baron: Rückenschmerzen und Nackenschmerzen. Springer-Verlag, 2016, ISBN 978-3-642-29775-5, Seite 51 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Simone N. Löffler, Eliane Dominok, Birte von Haaren, Rebekka Schellhorn, Gerd Gidion: Aktivierung, Konzentration, Entspannung : Interventionsmöglichkeiten zur Förderung fitnessrelevanter Kompetenzen im Studium. KIT Scientific Publishing, 2011, ISBN 978-3-86644-650-2, Seite 90 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Jürgen Koeslin, Sonja Streiber: Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker. "Elsevier,Urban&FischerVerlag", 2015, ISBN 978-3-437-18766-7, Seite 11 (Zitiert nach Google Books)