AP

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes AP gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes AP, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man AP in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort AP wissen müssen. Die Definition des Wortes AP wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAP und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

AP (Deutsch)

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild AP (Info), Lautsprecherbild AP (Info)

Bedeutungen:

Accounts Payable
Linguistik: Adjektivphrase
Abschlussprovision
2'.Aminopurin/2-Aminopurin
Ammoniumperchlorat
Ammoniumpersulfat
Amsterdamer Pegel
Amtsperiode
Anfangspunkt
Geodäsie: Anschlusspunkt
Anhaltspunkt
Anilinpunkt
Anlageprodukt
Antiphlogistikum
Antiprothrombin
Kfz-Kennzeichen von Apolda (vom Landkreis Weimarer Land)
Arbeitspapier[1]
Arbeitsplanung
Arbeitsplatz
Arbeitsproduktivität
Arbeitsprogramm
Associated Press
Geodäsie: Aufnahmepunkt
Aussichtspunkt
Schweiz, Politik: Auto-Partei

Beispiele:

„Der Sachkommission ist für dieses Arbeitspapier (AP) - veröffentlicht in: Synode 1/1973/45 bis 64 - zu danken. bringt in dieses Gespräch ihre Vorstellung von dem ein, was sie selber für geklärt hält und nicht ohne Grund ›verunklart‹ wissen möchte. Hierzu leistet das AP einen nützlichen Beitrag.“[2]
„Die Behandlung der Messdaten sind im Arbeitspapier Tragfähigkeit, Teil D , näher beschrieben.“[3]
(Überschrift:) „Neue JBZ Arbeitspapiere“
(Text in Listenform:) „AP 32 / Zur Bedeutung der nationalen Identität in Salzburg “[4]
(Überschrift:) „FGSV-Arbeitspapier Nr. 69“
(Text:) „AP Nr. 69 ist nicht nur in Deutschland, sondern auch im Europäischen Ausland weit verbreitet und wird von den am Bau beteiligten Parteien weitgehend anerkannt“[5]
(Text:) Die JBZ-Arbeitspapiere der Robert-Jungk-Stiftung erscheinen seit dem Jahr 2010 in regelmäßigen Abständen. (Überschrift:) AP 26 / Salzburg morgen [6]

Übersetzungen

abkuerzungen.de „AP
Wikipedia-Artikel „AP
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAP
Duden online „AP
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „AP“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „AP“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „AP
Josef Werlin: Wörterbuch der Abkürzungen. Über 38000 Abkürzungen und was sie bedeuten. In: Duden-Taschenbücher. 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1987, ISBN 3-411-02741-X, Seite 29
Heinz Koblischke: Lexikon der Abkürzungen. über 50000 Abkürzungen, Kurzwörter, Zeichen und Symbole aus Wissenschaft und Technik, Wirtschaft und Politik, Kultur und Gesellschaft. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh 1994, ISBN 3-570-01604-8, Seite 53, DNB 94181534X

Quellen:

  1. Britta Lietke: Efficient Consumer Response. Eine agency-theoretische Analyse der Probleme und Lösungsansätze. 1. Auflage. Gabler, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-8349-1806-2, Abkürzungsverzeichnis, Seite XV, DNB 994205651 (Zugleich Dissertation, Göttingen 2009, Google Books, abgerufen am 22. Oktober 2015)
  2. Rudolf Henning: Aufgaben der Kirche in Staat und Gesellschaft. In: jcsw.de. Seite 33, abgerufen am 22. Oktober 2015 (aus: Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaften (JCSW) 15, 1974, Seite 33–38).
  3. Konrad Zilch, Claus Jürgen Diederichs, Rolf Katzenbach, Klaus J. Beckmann (Herausgeber): Handbuch für Bauingenieure. Technik, Organisation und Wirtschaftlichkeit. 2., aktualisierte Auflage. Springer, Heidelberg 2012, ISBN 978-3-642-14449-3, Seite 2222, DNB 100355301X, DOI: 10 1007/978-3-642-14450-9 (Google Books, abgerufen am 22. Oktober 2015)
  4. JBZ-Arbeitspapiere. Robert-Jungk-Stiftung, Salzburg, abgerufen am 22. Oktober 2015.
  5. Dr.-Ing. Michael Schmalz: Asphalteinlagen - Systeme und Anwendungsmöglichkeiten. Institut Dr.-Ing. Gauer, 13. März 2013, Seite 2, abgerufen am 22. Oktober 2015 (pdf).
  6. JBZ-Arbeitspapiere. Abgerufen am 21. Dezember 2015.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ab, AB, A. B., ab-, -ab, Ab-, ob, Ob, up