Agrarökonomie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Agrarökonomie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Agrarökonomie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Agrarökonomie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Agrarökonomie wissen müssen. Die Definition des Wortes Agrarökonomie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAgrarökonomie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Agrarökonomie (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Agrarökonomie die Agrarökonomien
Genitiv der Agrarökonomie der Agrarökonomien
Dativ der Agrarökonomie den Agrarökonomien
Akkusativ die Agrarökonomie die Agrarökonomien

Worttrennung:

Ag·rar·öko·no·mie, Plural: Ag·rar·öko·no·mi·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Agrarökonomie (Info)

Bedeutungen:

kein Plural: Teilgebiet der Agronomie, das landwirtschaftliche Betriebs- und Marktlehre sowie Agrarpolitik umfasst
durch Landwirtschaft dominierte Ökonomie, Volkswirtschaft

Beispiele:

„Ihr Vater war Lehrer für Agrarökonomie an derselben Schule wie Mugabe.“[1]
„Einer Theorie des französischen Ökonomen Jean Fourastié (1954) zufolge durchlaufen Volkswirtschaften ein Dreistadienschema von Agrarökonomien über Industrieökonomien hin zu Dienstleistungsökonomien.“[2]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Agrarökonomie
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Agrarökonomie
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Agrarökonomie
Duden online „Agrarökonomie
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAgrarökonomie

Quellen:

  1. Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 70.
  2. Andreas Georg Scherer: Multinationale Unternehmen und Globalisierung. Zur Neuorientierung der Theorie der Multinationalen Unternehmung. Physica-Verlag, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-642-57438-2, Seite 74, DNB 101291819X (zitiert nach Google Books, abgerufen am 12. Oktober 2023).