Angestellter

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Angestellter gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Angestellter, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Angestellter in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Angestellter wissen müssen. Die Definition des Wortes Angestellter wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAngestellter und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Angestellter (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Angestellter Angestellte
Genitiv Angestellten Angestellter
Dativ Angestelltem Angestellten
Akkusativ Angestellten Angestellte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Angestellte die Angestellten
Genitiv des Angestellten der Angestellten
Dativ dem Angestellten den Angestellten
Akkusativ den Angestellten die Angestellten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Angestellter keine Angestellten
Genitiv eines Angestellten keiner Angestellten
Dativ einem Angestellten keinen Angestellten
Akkusativ einen Angestellten keine Angestellten

Worttrennung:

An·ge·stell·ter, Plural: An·ge·stell·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Angestellter (Info)
Reime: -anɡəʃtɛltɐ

Bedeutungen:

jemand, der gegen Bezahlung seine Arbeitskraft zur Verfügung stellt (nicht-körperliche Arbeit)

Abkürzungen:

Angest.

Herkunft:

Ableitung des Substantivs von angestellt durch Konversion

Gegenwörter:

Arbeiter, Beamter, Selbstständiger

Weibliche Wortformen:

Angestellte

Oberbegriffe:

Arbeitnehmer, Dienstnehmer, Bediensteter

Unterbegriffe:

Bahnangestellter, Bankangestellter, Behördenangestellter, Bibliotheksangestellter, Büroangestellter, Fachangestellter, Festangestellter, Fixangestellter, Hausangestellter, Hochschulangestellter, Hotelangestellter, Justizangestellter, Ladenangestellter, Postangestellter, Schalterangestellter, Staatsangestellter, Supermarktangestellter, Tarifangestellter, Versicherungsangestellter, Verwaltungsangestellter, Zivilangestellter

Beispiele:

Er ist Angestellter bei der Post.
„Sein kaufmännischer Angestellter in der neu eröffneten Garnhandlung war kein Mann, der seine Pflicht streng nahm.“
„Der Angestellte kommt mit verbundenem Kopf eine Stunde zu spät ins Büro.“
„Noch stärker als die Zahl der Fabrikarbeiterinnen nahm die Gruppe der weiblichen Angestellten zu, besonders in großen Städten.“
„1925 war ein Drittel aller Angestellten weiblich: Sekretärinnen, Stenotypistinnen – Angestellte, die Stenografie (Kurzschrift) und Maschineschreiben beherrschten –, Verkauferinnen.“

Wortbildungen:

Angestelltengewerkschaft, Angestelltenrabatt, Angestelltenschaft, Angestelltenverband, Angestelltenverhältnis, Angestelltenversicherung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Angestellter
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Angestellter
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Angestellter
The Free Dictionary „Angestellter
Duden online „Angestellter
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAngestellter

Quellen:

  1. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 286. Chinesisches Original 1755.
  2. Frank N. Stein: Böse Witze. Mit Illustrationen von Harry Madcock. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2001, ISBN 3-423-62060-9, Seite 35.
  3. 3,0 3,1 Rolf Schulte, Benjamin Stello (Hrsg.): Geschichte entdecken 3 (Ausgabe für Schleswig-Holstein). Die Welt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. C.C.Buchner Verlag, Bamberg 2021, ISBN 978-3-661-30043-6, Seite 122 (ein Schulbuch)

Deklinierte Form

Worttrennung:

An·ge·stell·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Angestellter (Info)
Reime: -anɡəʃtɛltɐ

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Angestellte
  • Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Angestellte
  • Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Angestellte
Angestellter ist eine flektierte Form von Angestellte.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Angestellte.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.