Anmache

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Anmache gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Anmache, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Anmache in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Anmache wissen müssen. Die Definition des Wortes Anmache wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAnmache und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Anmache (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Anmache die Anmachen
Genitiv der Anmache der Anmachen
Dativ der Anmache den Anmachen
Akkusativ die Anmache die Anmachen

Anmerkung zum Plural:

Obwohl angegeben wird, dass Anmache keinen Plural bilde, findet der Plural Anmachen doch Verwendung (siehe Beispielsätze).

Worttrennung:

An·ma·che, Plural: An·ma·chen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Anmache (Info)
Reime: -anmaxə

Bedeutungen:

umgangssprachlich: offensives Ansprechen einer Person, in dem unverhohlen ein sexuelles Interesse an ihr kundgetan wird
umgangssprachlich: hartnäckige Belästigung einer Person

Sinnverwandte Wörter:

Flirt

Beispiele:

Auf die fantasielose Anmache ihres Sitznachbarn reagierte Christiane nicht.
Der Chef versucht es bei den neuen Kolleginnen immer wieder mit derselben blöden Anmache.
„Man sollte die tägliche Frage nach dem Verheiratetsein immer bejahen und die Anmachen der Männer nicht erwidern.“
„Von plumpen Anmachen, wie sie die anderen Mädels ertragen mussten und meist auch kommentarlos hinnahmen, wurde sie an ihrem ersten Arbeitstag glücklicherweise weitestgehend verschont.“
„Je unwichtiger Sie also die Situation nehmen, desto schneller bauen Sie damit die natürliche Abwehrreaktion der Frau gegen übliche Anmachen ab.“
Die ständige Anmache der Mitschüler aufgrund seiner Unsportlichkeit setzt Samuel schwer zu.
„Der Schrecken über den unangekündigten Überfall und die plumpe Anmache saß mir in den Knochen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

plumpe Anmache

Übersetzungen

Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Anmache“ auf wissen.de
Duden online „Anmache
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAnmache

Quellen:

  1. Duden online „Anmache
  2. Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Anmache“ auf wissen.de
  3. Sonja Bill: Tadschikistan. Zwischen Dušanbe und dem Dach der Welt. Trescher Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-89794-160-1, Seite 242 (Google Books).
  4. Claudia Kuhn: Über dem Abgrund. novum publishing gmbh, 2010, ISBN 978-3-99003-243-5, Seite 176 (Google Books).
  5. Steve Baker: Mit Frauen flirten – und sie verführen! Nutzen Sie die geheimen Tricks der erfolgreichen Männer. Books on Demand GmbH, ISBN 3-8311-3532-0, Seite 96 (Google Books).
  6. Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 181.