Anrainer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Anrainer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Anrainer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Anrainer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Anrainer wissen müssen. Die Definition des Wortes Anrainer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAnrainer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Anrainer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Anrainer die Anrainer
Genitiv des Anrainers der Anrainer
Dativ dem Anrainer den Anrainern
Akkusativ den Anrainer die Anrainer

Worttrennung:

An·rai·ner, Plural: An·rai·ner

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Anrainer (Info)

Bedeutungen:

Nachbar eines Grundstücks oder Gewässers

Herkunft:

Ableitung von anrainen mit dem Ableitungsmorphem -er

Synonyme:

Nachbar, Anlieger, Anstößer, Anwohner

Weibliche Wortformen:

Anrainerin

Beispiele:

Zur Bauverhandlung waren alle Anrainer geladen.
„Ähnliches erlebten auch andere Anrainer entlang des Stromes.“
„Somit hätten die Anrainer mittels Anschlag der Verhandlungsausschreibung über den Antrag der Beschwerdeführerin sowie die Augenscheinsverhandlung am 2. Juni 2010 informiert werden sollen.“

Wortbildungen:

Anrainerfamilie, Anrainerstaat

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Anlieger“, Weiterleitung von Anrainer
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anrainer
The Free Dictionary „Anrainer

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anrainer
  2. Peri Terbuyken: Gott, Das Rheinland und die Welt im 19. Jahrhundert. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 63-83, Zitat Seite 69.
  3. Erkenntnis des österreichischen Verwaltungsgerichtshofs vom 26. September 2012