Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Anwalt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Anwalt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Anwalt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Anwalt wissen müssen. Die Definition des Wortes
Anwalt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Anwalt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- An·walt, Plural: An·wäl·te
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Anwalt (Info), Anwalt (Österreich) (Info)
- Reime: -anvalt
Bedeutungen:
- Rechtswesen: bevollmächtigter Rechtsvertreter
- Person, die sich für etwas/jemanden nachhaltig einsetzt
Abkürzungen:
- Anw.
Herkunft:
- Der Begriff geht auf altenglisch onweald → ang „Gewalt, Macht“ zurück, was sich über althochdeutsch anawalto → goh „Machthaber“ zu mittelhochdeutsch anwalde → gmh „Bevollmächtigter, Gesandter“ entwickelt hat; jedoch hat der Begriff erst in der heutigen Form die Bedeutung eines Vertreters vor Gericht bekommen[1]
Synonyme:
- Rechtsvertreter
Sinnverwandte Wörter:
- Advokat, Rechtsbeistand, Rechtsberater, Rechtsverdreher, Jurist, Verteidiger, Winkeladvokat
- Bevollmächtigter, Dolmetsch, Fürsprecher, Konsulent, Sachwalter, Treuhänder, Vertreter
Weibliche Wortformen:
- Anwältin
Oberbegriffe:
- Vertreter
Unterbegriffe:
- Amtsanwalt, Bundesanwalt, EuGH-Generalanwalt, Fachanwalt, Familienanwalt, Generalanwalt, Generalbundesanwalt, Jugendanwalt, Medienanwalt, Menschenrechtsanwalt, Opferanwalt, Patentanwalt, Patientenanwalt, Rechtsanwalt, Staatsanwalt, Staranwalt, Szeneanwalt
Beispiele:
- Der Angeklagte wird durch seinen Anwalt entlastet.
- „Häufig suchen auch die Anwälte reicher Anleger seinen Rat, wenn sie Ärger mit der Steuer befürchten.“[2]
- „Manchen Anwälten entziehen die Behörden die Lizenz, wenn man glaubt, dass es mit den Veränderungen reicht.“[3]
- „Die beiden Anwälte werden lebendig.“[4]
- „Auf der rechten Seite sah er Henni mit ihrem Anwalt und auf der linken Schwester Angelika in ihrem Habit.“[5]
- Die Wissenschaftsminister sind nicht immer die besten Anwälte der Studenten.
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: anwaltlich
- Substantive: Anwaltsassistent, Anwaltsassistentin, Anwaltsberuf, Anwaltsbüro, Anwaltschaft (→ Gleichbehandlungsanwaltschaft), Anwaltsgebühr, Anwaltsgeheimnis, Anwaltsgehilfe, Anwaltskammer, Anwaltskanzlei, Anwaltspraxis, Anwaltsprüfung, Anwaltsverband
Übersetzungen
Rechtswesen: bevollmächtigter Rechtsvertreter
Person, die sich für etwas/jemanden nachhaltig einsetzt
- Wikipedia-Artikel „Anwalt“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Anwalt“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anwalt“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Anwalt“
- The Free Dictionary „Anwalt“
- Duden online „Anwalt“
Quellen:
- ↑ Wahrig Herkunftswörterbuch „Anwalt“ auf wissen.de
- ↑ Matthias Bartsch, Felix Kurz: Genervte Fahnder. In: DER SPIEGEL 4, 2011, S. 72.
- ↑ Sandra Schulz: Kafkas Krieger. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 21, 2011 , Seite 128-132, Zitat Seite 130.
- ↑ Heinrich Spoerl: Die Hochzeitsreise. Neuausgabe, 13. Auflage. Piper, München/Zürich 1988, ISBN 3-492-10929-2 , Seite 138. Erste Ausgabe 1946.
- ↑ Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 221.