Appaloosa

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Appaloosa gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Appaloosa, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Appaloosa in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Appaloosa wissen müssen. Die Definition des Wortes Appaloosa wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAppaloosa und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Appaloosa (Deutsch)

Substantiv, m oder n

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ der Appaloosa das Appaloosa die Appaloosas
Genitiv des Appaloosas des Appaloosas der Appaloosas
Dativ dem Appaloosa dem Appaloosa den Appaloosas
Akkusativ den Appaloosa das Appaloosa die Appaloosas
ein Appaloosa-Hengst

Worttrennung:

Ap·pa·loo·sa, Plural: Ap·pa·loo·sas

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Appaloosa (Info)

Bedeutungen:

eine Pferderasse mit geschecktem Fell und marmorierter Haut, die von den Nez Percé entwickelt wurde

Herkunft:

Vom Englischen Wort „appaloosa“, eine Kürzung von „a Palouse horse“. Nicht-Indianer stießen erstmals in der Palouseregion auf die Pferde. Ob der Name der Region eine Anglisierung einer Gallisierung des sahaptinischen Namens der Palus ist, oder der Name des Volkes auf das Französische Wort pelouse zurückzuführen ist, ist unklar.

Beispiele:

Die Crème de la Crème sind, auf alle Fälle aussehensmäßig, die Appaloosas. Sie stammen aus der Zucht der Nec-Perece-Indianer.
Pferderassen mit getupftem Fell wie etwa die Appaloosas haben gestreifte Hufe.
Plötzlich warf der Appaloosa den Kopf nach hinten, wieherte laut und lief Corinna entgegen, als habe er eine alte Bekannte wiedergetroffen.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Appaloosa
Duden online „Appaloosa

Quellen:

  1. Dave Conklin, Montana History Weekends: 52 Adventures in History (2002), Seite 63
  2. Geflügel-Börse, 113. Band (1992), Seite 16
  3. Sandy Ransford, Bob Langrish, Simone Wiemken, Pferde und Ponys (2005)
  4. Annette Weber, Gefährliche Dressur (ISBN 3468690673; 2010)