Argument

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Argument gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Argument, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Argument in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Argument wissen müssen. Die Definition des Wortes Argument wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonArgument und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Bedeutungen aus der Informatik

Argument (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Argument die Argumente
Genitiv des Argumentes
des Arguments
der Argumente
Dativ dem Argument
dem Argumente
den Argumenten
Akkusativ das Argument die Argumente

Worttrennung:

Ar·gu·ment, Plural: Ar·gu·men·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Argument (Info), Lautsprecherbild Argument (Österreich) (Info)
Reime: -ɛnt

Bedeutungen:

eine Aussage oder eine Kette von Schlussfolgerungen, die zur Begründung einer anderen Aussage (oder Behauptung) herangezogen wird
Linguistik: in der Rektions-Bindungs-Theorie Ausdrücke/Ergänzungen, die eine Theta-Rolle, eine bestimmte semantische Funktion, ausüben
Mathematik: unabhängige Veränderliche einer Funktion

Herkunft:

mittelhochdeutsch argument, im 14. Jahrhundert von lateinisch argūmentum → la entlehnt; zu arguere → la[1][2]

Sinnverwandte Wörter:

Behauptung, Beweisgrund, Erörterung
Aktant, Ergänzung
Funktionsargument, unabhängige Variable, x-Wert

Gegenwörter:

Funktionswert, abhängige Variable, y-Wert

Oberbegriffe:

Ausführung

Unterbegriffe:

Gegenargument, Hauptargument, Sachargument,Scheinargument, Spielargument, Verkaufsargument

Beispiele:

Sein Argument war sehr leicht zu widerlegen.
„Eigentlich hörte er diese Argumente recht gern.“[3]
„Das Ressentiment des Marquis ist so umfassend, daß es seine Argumente sowohl aus der Verdammung der Natur wie aus der sozialen Struktur seiner Zeit holt.“[4]
In dem Satz „Peter sieht Inge“ sind „Peter“ (= Agens) und „Inge“ (= Patiens) die Argumente.
Die Funktion f(x) = x2 liefert für das Argument 3 den Wert 9.

Redewendungen:

keine Argumente mehr haben

Charakteristische Wortkombinationen:

gute/schwache Argumente

Wortbildungen:

argumentieren, Argumentarium, Scheinargument
Argument Linking, Argumentposition, Argumentstruktur, Argumentvererbung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Argument
Wikipedia-Artikel „Argument (Linguistik)
Wikipedia-Artikel „Funktion (Mathematik)#Schreib- und Sprechweisen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Argument
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArgument
The Free Dictionary „Argument

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Argument
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Argument“, Seite 58.
  3. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1971 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 1233. Russische Urfassung 1867.
  4. Walter Lennig: Marquis de Sade in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1965, Seite 8.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Argentum, umgarnet, umgarnte