Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
wissen müssen. Die Definition des Wortes
wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Atom·pro·gramm, Plural: Atom·pro·gram·me
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
Atomprogramm (Info)
Bedeutungen:
- Plan zur zivilen oder militärischen Nutzung von Atomkraft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Atom und Programm
Beispiele:
- „Präsident Mahmoud Ahmadinedschad arbeitet mit Nachdruck an seinem Atomprogramm und ruft gleichzeitig dazu auf, Israel von der Landkarte zu tilgen.“[1]
- „Die beiden schienen mehr über das israelische Atomprogramm zu wissen als die meisten Israelis, und dieses Wissen stürzte sie in ein ernstes Dilemma.“[2]
- „›Wenn Sie mich also direkt fragen, dann sage ich: Ja, er ist wohl Mitarbeiter beim iranischen Atomprogramm.‹“[3]
Übersetzungen
Plan zur zivilen oder militärischen Nutzung von Atomkraft
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Atomprogramm“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Atomprogramm“
- Duden online „Atomprogramm“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Atomprogramm“
Quellen:
- ↑ Avraham Burg: Hitler besiegen. warum Israel sich endlich vom Holocaust lösen muss. Campus, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-593-39056-7, Seite 27 .
- ↑ Tom Segev: 1967. Israels zweite Geburt. Siedler, München 2007, ISBN 978-3-886-80767-3, Seite 143 .
- ↑ David Ignatius: Der Einsatz. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2010, ISBN 978-3-499-25291-4, Seite 43 .