Auslegerboot

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Auslegerboot gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Auslegerboot, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Auslegerboot in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Auslegerboot wissen müssen. Die Definition des Wortes Auslegerboot wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAuslegerboot und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Auslegerboot (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Auslegerboot die Auslegerboote
Genitiv des Auslegerbootes der Auslegerboote
Dativ dem Auslegerboot den Auslegerbooten
Akkusativ das Auslegerboot die Auslegerboote

Worttrennung:

Aus·le·ger·boot, Plural: Aus·le·ger·boo·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Auslegerboot (Info)

Bedeutungen:

uralter Bootstyp, der durch einen parallel zum Boot schwimmenden Ausleger oder Balken gegen Umschlagen gesichert ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ausleger und Boot

Unterbegriffe:

Auslegerkanu

Beispiele:

Bereits die Einwohner Polynesiens haben Auslegerboote entwickelt.
„An einigen Auslegerbooten, die ungeordnet ans Ufer gezogen wurden, liegen zerschlissene Netze.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Auslegerboot
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAuslegerboot
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Auslegerboot
Duden online „Auslegerboot
Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 459, Abbildung zum Artikel „Boot“, dort ein „Auslegerboot“ der Eingeborenen Polynesiens

Quellen:

  1. nach: Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 459, Abbildung zum Artikel „Boot“, dort ein „Auslegerboot“ der Eingeborenen Polynesiens
  2. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 115.