Autogramm

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Autogramm gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Autogramm, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Autogramm in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Autogramm wissen müssen. Die Definition des Wortes Autogramm wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonAutogramm und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Autogramm (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Autogramm die Autogramme
Genitiv des Autogramms der Autogramme
Dativ dem Autogramm den Autogrammen
Akkusativ das Autogramm die Autogramme

Worttrennung:

Au·to·gramm, Plural: Au·to·gram·me

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Autogramm (Info)
Reime: -am

Bedeutungen:

selbstgefertigte Signatur eines Prominenten
veraltete Bedeutung: eigenhändige Niederschrift eines berühmten, herausragenden Verfassers (Schriftsteller, Komponist etc.)
veraltete Bedeutung: im Beisein des Autors hergestellter erster Druck

Herkunft:

Neubildung des 19. Jahrhunderts auf der Grundlage von griechisch αὐτός (autos→ grc ‚selbst, eigen‘ und γράμμα (gramma→ grc ‚Zeichen‘, siehe auch auto- und -gramm

Synonyme:

Autograf/Autograph

Oberbegriffe:

Unterschrift, Signatur

Beispiele:

Sie wollte unbedingt ein Autogramm von ihrem Star haben.
Autogramme sammeln wollte ich jetzt auch.“
„Er hatte am Künstlerausgang gewartet, zusammen mit anderen, die von ihr ein Autogramm haben wollten.“
„Miss Runcible und ihre Begleiter begaben sich zum Depot Nr. 13 und setzten sich dort, rauchend und Autogramme gebend, auf den Brettertisch.“
„Als ich etwa 20 Jahre später in einer Buchhandlung in Los Angeles Autogramme gab, stellte sich auch Forry an — mit meiner Einsendung von damals in der Hand.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Autogramm geben, Autogramm bekommen

Wortbildungen:

Autogrammjäger, Autogrammkarte, Autogrammstunde

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Autogramm
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Autogramm
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAutogramm
The Free Dictionary „Autogramm
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Autogramm“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Autogramm“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Autogramm (allgemein)
wissen.de – Lexikon „Autograph (Buchwesen)
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Autogramm
Duden online „Autogramm
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 235.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 130.

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Autogramm“, Seite 78.
  2. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 459.
  3. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 120.
  4. Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 127. Englisches Original 1930.
  5. Stephen King: Das Leben und das Schreiben. Wilhelm Heyne Verlag, München 2011 (übersetzt von André Fischer), ISBN 978-3-453-43574-2, Seite 42.