Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes , sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort wissen müssen. Die Definition des Wortes wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Automatismus (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Automatismus die Automatismen
Genitiv des Automatismus der Automatismen
Dativ dem Automatismus den Automatismen
Akkusativ den Automatismus die Automatismen

Worttrennung:

Au·to·ma·tis·mus, Plural: Au·to·ma·tis·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Automatismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

Biologie, Medizin, kein Plural: Tätigkeit ohne Beeinflussung durch das zentrale Nervensystem (ZNS)
Biologie, Medizin: Vorgang oder Handlung, der oder die spontan und ohne Beeinflussung durch das Bewusstsein oder den Willen abläuft
Psychologie: Tätigkeit, die nicht vom Bewusstsein gesteuert wird
Technik: Mechanismus, der von einem Programm oder selbst gesteuert wird

Oberbegriffe:

Tätigkeit
Vorgang, Handlung
Mechanismus

Unterbegriffe:

Herzschlag, Herztätigkeit
oraler Automatismus, spinaler Automatismus
Befehlsautomatismus

Beispiele:

„Unser Gehirn verfügt über einen Automatismus, der alles, was er wahrnimmt, zuerst in "gut" oder "schlecht" einteilt.“
„In der Biologie unterscheidet man angeborene Automatismen, wie Herzschlag (Herz), Atmung, Instinkthandlungen (Instinkt), die nicht vom Bewußtsein oder Willen beeinflußt werden, und erlernte Automatismen, Handlungsweisen wie Gehen, Laufen (Bewegung, Bewegungslernen).“
„Häufig imitieren wir unbewusst die Sprache, Mimik oder Gestik anderer Menschen. Dieses Verhalten ist ein nützlicher Automatismus im sozialen Miteinander, denn es lässt uns sympathischer erscheinen.“
„Neben den von Spielern gehosteten Spielen gibt es einen Automatismus, der dem Spieler hilft, entsprechend seinem Niveau passende Mitspieler zu finden.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Automatismus (Handlung)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Automatismus
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAutomatismus
The Free Dictionary „Automatismus
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Automatismus“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Automatismus“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Automatismus (Psychologie)
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Automatismus
Duden online „Automatismus
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 235.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 131.
Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2, Seite 169.

Quellen:

  1. Lexikon der Neurowissenschaft. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „emotional-evaluative Erstreaktion
  2. Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Automatismen
  3. spektrum.de: Mimikry: Soziale Chamäleons. 5. März 2010, abgerufen am 16. März 2025.
  4. Wikipedia-Artikel „Warcraft III: Reign of Chaos“ (Stabilversion)