Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Backenbart gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Backenbart, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Backenbart in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Backenbart wissen müssen. Die Definition des Wortes
Backenbart wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Backenbart und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Ba·cken·bart, Plural: Ba·cken·bär·te
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Backenbart (Info), Backenbart (Info)
Bedeutungen:
- dichte Behaarung vor allem an Wangen und Kinn
Herkunft:
- Determinativkompositum, Zusammensetzung von Backe, Fugenelement -n und Bart.
Gegenwörter:
- Kinnbart, Schnurrbart
Oberbegriffe:
- Bart
Beispiele:
- Er ließ sich einen Backenbart wachsen.
- „Er hatte sich von ganz unten hochgearbeitet und strahlte dank seiner Körpergröße, seiner buschigen Augenbrauen und seines langen Backenbarts Autorität aus.“[1]
- „Als ich die Zahnarztpraxis verließ, stand unten auf der Straße ein Mann mit einem Backenbart, der mir mit den Augen zuzwinkerte; er machte eine merkwürdige Geste, indem er die Wand des nächsten Hauses hinauf zeigte.“[2]
- „Sie trugen Backenbärte, die neueste Mode, und ihre Jacken hatten zu breite Schultern und zu enge Taillen.“[3]
- „Mr Mathews wirkte mit seinem abgetragenen Jackett und dem verfilzten Backenbart zwar seltsam altmodisch, war aber vornehm und freundlich.“[4]
Wortbildungen:
- backenbärtig
Übersetzungen
dichte Behaarung vor allem an Wangen und Kinn
- Wikipedia-Artikel „Backenbart“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Backenbart“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Backenbart“
Quellen:
- ↑ Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 49. Norwegisches Original 2016.
- ↑ Carl Zuckmayer: Deutschlandbericht für das Kriegsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika; herausgegeben von Gunther Nickel, Johanna Schrön und Hans Wagener. 3. Auflage. Wallstein, Göttingen 2004, ISBN 3-89244-771-3, Seite 94 .
- ↑ Erich Maria Remarque: Arc de Triomphe. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2001, ISBN 3-462-02723-9, Seite 316. In Englisch Dezember 1945, in Deutsch Dezember 1946 zuerst erschienen.
- ↑ Kerri Maher: Die Buchhändlerin von Paris. Roman. 2. Auflage. Insel, Berlin 2023 (übersetzt von Claudia Feldmann), ISBN 978-3-458-68233-2, Seite 47. 1. Auflage 2022; englisches Original 2022