Barkeeper

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Barkeeper gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Barkeeper, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Barkeeper in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Barkeeper wissen müssen. Die Definition des Wortes Barkeeper wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBarkeeper und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Barkeeper (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Barkeeper die Barkeeper
Genitiv des Barkeepers der Barkeeper
Dativ dem Barkeeper den Barkeepern
Akkusativ den Barkeeper die Barkeeper

Worttrennung:

Bar·kee·per, Plural: Bar·kee·per

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Barkeeper (Info)

Bedeutungen:

Person, die in einer Bar Drinks mixt und diese und andere Getränke an Gäste ausgibt

Herkunft:

von englisch barkeeper → en „Barbesitzer“ entlehnt[1]

Synonyme:

Barmann, Barmixer, Bartender

Weibliche Wortformen:

Barkeeperin

Beispiele:

„Lautstark gaben die Männer ihr Einverständnis, und sie hinterlegten die Wettsumme beim Barkeeper.“[2]
„Hin und wieder wurde die Streiterei in der Ecke lauter, und ab und zu erhielt der Barkeeper eine SMS.“[3]
„Wyndham fungierte als Barkeeper und schenkte beide Gläser wieder voll.“[4]
„Bruce bestellte ein Glas Portwein, den der Barkeeper erst suchen musste und dann schließlich in einer staubigen Flasche auf dem obersten Regal fand.“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Barkeeper
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Barkeeper
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBarkeeper
The Free Dictionary „Barkeeper
Duden online „Barkeeper

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Barkeeper“.
  2. Rafik Schami: Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat und andere seltsame Geschichten. 4. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2011, ISBN 978-3-423-14003-3, Zitat: Seite 144.
  3. Huldar Breiðfjörð: Schafe im Schnee. Ein Färöer-Roman. Aufbau, Berlin 2013, ISBN 978-3-351-03534-1, Seite 91. Isländisches Original 2009.
  4. Arthur Koestler: Die Herren Call-Girls. Ein satirischer Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1985, ISBN 3-596-28168-7, Seite 109. Copyright des englischen Originals 1971.
  5. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 95.