Benutzer:LinPaling/Werkstatt/Test/Vorlage

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Benutzer:LinPaling/Werkstatt/Test/Vorlage gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Benutzer:LinPaling/Werkstatt/Test/Vorlage, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Benutzer:LinPaling/Werkstatt/Test/Vorlage in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Benutzer:LinPaling/Werkstatt/Test/Vorlage wissen müssen. Die Definition des Wortes Benutzer:LinPaling/Werkstatt/Test/Vorlage wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBenutzer:LinPaling/Werkstatt/Test/Vorlage und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Anlage eines neuen Eintrags

  • Bei den Tabellen darf vor den Gleichheitszeichen Stehendes nicht verändert werden, um Darstellungsfehler zu vermeiden!
  • Die Vorlage:K wird nur im Abschnitt Bedeutungen eingesetzt.
  • Wenn Du fertig bist, entferne (vor dem ersten Speichern) die erste Zeile des Quelltexts: {{Neuer Eintrag}}<!-- Wenn du fertig bist, entferne diese Zeile bitte! -->
  • Wenn du noch ungestört weiter arbeiten willst, ersetze sie durch: {{In Arbeit|~~~~}}

Vorlage (Deutsch)

Substantiv, m / f / n / u (?)

Singular Plural
Nominativ der Begriff die Begriffe
Genitiv des Begriffs der Begriffe
Dativ dem Begriff den Begriffen
Akkusativ den Begriff die Begriffe

Worttrennung:

Be·griff, Plural: Be·grif·fe

Bedeutungen:

Beispiele:


Übersetzungen

veraltete Vorlage
Wikipedia-Artikel „Vorlage
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorlage
früher auch bei canoonet „Vorlage“
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVorlage
The Free Dictionary „Vorlage
Duden online „Vorlage