{{User de-0}}
on your user page or put it into your Babel box.Hallo Wikember!
Du hast als Bedeutung von Ahndung gesetzliche Strafe angegeben. Leider wird das in der Form (gepziell gesetzlich) weder von den Referenzen noch in meinen Wörterbüchern gestützt. Hast Du eine belastbare Quelle dafür? Vielen lieben Dank! --Baisemain (Diskussion) 12:33, 16. Feb 2011 (MEZ)
Hallo Baisemain!
Das Beste was ich gefunden habe: http://de.thefreedictionary.com/ahnden
Die Definition habe ich vor allem aus dem Kontext von OWiG bzw. Straßenverkehrsrecht abgeleitet. Vor allem § 3 OWiG (Keine Ahndung ohne Gesetz). Ich erkenne aber, dass die Definition nicht präzise ist.
Nächster Vorschlag: (juristisch?): Bestrafung eines Vergehens, insbesondere durch eine Institution
Hallo Wikember!
Mir ist aufgefallen, dass Du beim Eintragen der (meist russischen) Übersetzungen vergisst, die Übersetzung der Bedeutung zuzuordnen z. B. hier. Das macht es schwer bei mehreren Bedeutungen zu wissen, auch welche die Übersetzung passt. Wenn nur eine Bedeutung im Eintrag steht, mag das unwichtig scheinen, aber über kurz oder lang kommen meist weitere Bedeutungen hinzu und spätestens dann ist die Zuordnung unklar. Ich möchte Dich höflich bitten, der Zuordnung etwas Aufmerksamkeit zu schenken. Es wäre doch schade, wenn Deine Übersetzung an Nutzen für den Leser verlöre. Falls Du Dir aber nicht sicher bist, ob es wirklich auf die Bedeutung passt, solltest Du das so lösen: *{{ru}}: {{Ü?|ru|<!- russisches Wort ->}}. Lieben Gruß --Baisemain (Diskussion) 14:34, 9. Mär. 2011 (MEZ)
Hallo Baisemain! Danke für den Hinweis, darauf habe ich bisher noch nicht geachtet. -- Wikember (Diskussion)
wäre die Redewendung nicht besser bei in Angst und Schrecken versetzen aufgehoben.Dir fehlen noch alle ref's für die Furchtvariande. liebe grüße -Stillgrinz geschnuddel 12:35, 10. Mär. 2011 (MEZ)
Hallo, alle Formen der Redewendungen in Angst/Furcht und Schrecken (ver)setzen sind sprachlich belegt. Die mit Abstand gebräuchlichste ist in Anst und Schrecken versetzen. Insofern muss dass der Haupteintrag werden, denke ich. Die anderen Einträge müssen aber existieren und idealerweise einfach auf in Angst und Schrecken versetzen weiterleiten. Da ich noch nicht so lange dabei bin, bin ich mir nicht sicher, wie ich das eintrage. Kennst Du da eine Lösung? Liebe Grüße, -- Wikember (Diskussion) 13:06, 10. Mär. 2011 (MEZ)
Hier mal eine Variantenvielheit, hoffe es hilft dir weiter.
gruß -Stillgrinz geschnuddel 17:04, 10. Mär. 2011 (MEZ)
Hallo,
wieso hast du den Eintrag Flügelbauer denn neu erstellt? Wenn du Belegstellen hast, hättest du mich auch bitten können, den Eintrag wiederherzustellen, um die Belegstellen eintragen zu können. Viele Grüße, --Mathemaster (Diskussion) 15:20, 18. Mär. 2011 (MEZ)
Lieber Wikember!
Ich möchte Dich bitten, die ausführlich Flexionstabelle nicht durch die verkürzte zu ersetzen (wie hier). Das verursacht Mehrarbeit, da wir gerade die verkürzten ersetzen und später löschen wollen. Vielen lieben Dank! --Baisemain (Diskussion) 15:24, 24. Mär. 2011 (MEZ)
Lieber Wikember!
Warum entfernst Du die Zusätze bei den Verben? Ein solches Vorgehen sollte mindestens in der Teestube abgesprochen werden. --Baisemain (Diskussion) 09:37, 2. Apr. 2011 (MESZ)
Häufigkeit | Form der Angabe |
---|---|
3242 | {{Wortart|Verb|Deutsch}} |
111 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''regelmäßig'' |
67 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, unregelmäßig |
61 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''unregelmäßig'' |
57 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''trennbar'' |
46 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, regelmäßig |
19 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{trans.}} |
17 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, transitiv |
16 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''regelmäßig, trennbar'' |
13 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{intrans.}} |
8 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''untrennbar'' |
7 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, |
6 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''{{trans.}}, regelmäßig'' |
6 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''unpersönlich'' |
6 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''unregelmäßig, trennbar'' |
5 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{refl.}} |
5 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''transitiv'' |
5 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, trennbar |
4 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, intransitiv |
4 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''reflexiv'' |
4 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, transitiv, trennbar |
4 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, untrennbar |
3 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''{{intrans.}}, regelmäßig'' |
3 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, reflexiv |
3 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{trans.}}, ''regelmäßig'' |
3 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, unpersönlich |
2 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{intrans.}}, ''unregelmäßig'' |
2 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''nicht trennbar'' |
2 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''regelmäßig, unpersönlich'' |
2 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''], regelmäßig'' |
2 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, transitiv, unregelmäßig |
2 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{trans.}}, unregelmäßig |
2 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{trans.}}, ''unregelmäßig'' |
2 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, unregelmäßig, {{intrans.}} |
2 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''unregelmäßig, regelmäßig'' |
2 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''unregelmäßig, transitiv'' |
2 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, unregelmäßig, trennbar |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, auch reflexiv |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}} (bildet kein ]) |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, Dialektausdruck |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''erfordert Akkusativobjekt'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, Hilfsverb sein |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}} {{intrans.}} |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}} intransitiv |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''intransitiv'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ] |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''], auch mit Genitiv- oder präpositionalem Objekt'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, intransitiv, regelmäßig |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''], regelmäßig'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, intransitiv, unregelmäßig '' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{intrans.}}, nur 3. Person |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{intrans.}}, {{refl.}} |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{intrans.}} <!--, regelmäßig--> |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}} {{intrans.}}, ''(seltenst)'' {{trans.}} |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{intrans.}}, trennbar |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, nur im Infinitiv gebräuchlich |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, Ostmittelbairisch |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ] |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, reflexiv, intransitiv, unregelmäßig |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''reflexiv, unregelmäßig'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{refl.}}, regelmäßig |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{refl.}}/{{trans.}}, regelmäßig |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}} ''regelmäßig'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''regelmäßig |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, '' regelmäßig'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}. ''regelmäßig'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''regelmäßig, {{intrans.}}'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''regelmäßig'' oder ''unregelmäßig'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, regelmäßig, transitiv |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''regelmäßig, transitiv'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, regelmäßig, transitiv, reflexiv |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''regelmäßig, unregelmäßig'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, schwaches Verb |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''tennbar'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''{{trans.}}, {{intrans.}}, regelmäßig'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}} transitiv, intransitiv |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, transitiv, intransitiv |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}} ''transitiv, intransitiv, reflexiv'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, transitiv, reflexiv |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, transitiv, reflexiv, trennbar |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, transitiv, regelmäßig |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''transitiv, regelmäßig'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''transitiv'' <!--, regelmäßig--> |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, '']'', ''regelmäßig'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, transitiv, regelmäßig, immer mit Dativ |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ] und ] |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''transitiv, unregelmäßig'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''transitiv,'' ''unregelmäßig'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''transitiv'', ''unregelmäßig'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''], unregelmäßig'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''transitiv'', ''unregelmäßig'' (gehobene Sprache) bzw. ''regelmäßig'' (Umgangssprache) |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{trans.}} <!--, regelmäßig--> |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{trans.}}, '']'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}} {{trans.}} und {{intrans.}} |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{trans.}} und {{refl.}} |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}} {{trans.}}, unregelmäßig |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{trans.}}, '']'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{trans.}}, untrennbar |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, '']'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''trennbar und nicht trennbar'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''trennbar und untrennbar'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''trennbar, unregelmäßig'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, trennbar, {{Wortart|Homograph|Deutsch}} |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''unpersönlich'' <!--, unvollständig--> |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, unregelmäßig, {{intrans.}}, trennbar |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, unregelmäßig oder regelmäßig |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}} ''unregelmäßig, regelmäßig'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, unregelmäßig, ''<small>reflexiv</small>'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''unregelmäßig, trennbar, unpersönlich'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ''unrein'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, '']'' |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, ] |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, untrennbar, {{Wortart|Homograph|Deutsch}} |
1 | {{Wortart|Verb|Deutsch}}, {{Wortart|Hilfsverb|Deutsch}} |
Hallo Wikember!
Ich bin nicht ganz glücklich damit, dass Du wie hier bei geographischen Namen nur noch Toponym dastehen lässt. Toponym ist nicht gerade ein gängiger Begriff. Ich finde es etwas schade, dass Du das alles im Alleingang machst. --Baisemain (Diskussion) 08:22, 8. Apr. 2011 (MESZ)
{{Wortart|Substantiv|Deutsch}}, {{Geschlecht}}, {{Wortart|Toponym|Deutsch}}
) vorläufig (bis zum Meinungsbild) zu verwenden. Wir können alle Flüchtigkeitsfehler machen aber ich glaube dass wir an diesem Format vorläufig festhalten sollen.Hallo Wikember!
Wärst du bitte so gut und benutzt die Vorlage {{fm}}
bei Substantiven, die hauptsächlich ein Femininum sind und nur selten/regional/usw. ein Maskulinum. Könntest du das hier und hier nochmals ändern. Vielen Dank. — lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠႵ 05:06, 20. Apr. 2011 (MESZ)
Bitte Deine SLA immer unterschreiben. Gruß --217.83.193.45 08:52, 19. Mai 2011 (MESZ)