Be·tel·pfef·fer, kein Plural Aussprache: IPA: [ˈbeːtl̩ˌp͡fɛfɐ] Hörbeispiele: <span class="searchmatch">Betelpfeffer</span> (Info) Bedeutungen: [1] Botanik: Pflanze aus der Gattung Piper Synonyme:...
Bedeutungen: [1] Genussmittel, das aus <span class="searchmatch">Betelpfeffer</span>, Betelnuss und einigen Gewürzen hergestellt wird [2] kurz für <span class="searchmatch">Betelpfeffer</span> Herkunft: Entlehnt aus portugiesisch...
[be.tɛl] Hörbeispiele: bétel (Info) Bedeutungen: [1] <span class="searchmatch">Betelpfeffer</span> Beispiele: [1] [1] <span class="searchmatch">Betelpfeffer</span> Referenzen und weiterführende Informationen: [1]...
Be·tel·pfef·fers Aussprache: IPA: [ˈbeːtl̩ˌp͡fɛfɐs] Hörbeispiele: Betelpfeffers (Info) Grammatische Merkmale: Genitiv Singular des Substantivs <span class="searchmatch">Betelpfeffer</span>...
[ˈpʲɛpʃɛ bɛtɛˈlɔvɛ] Hörbeispiele: —, Plural: — Bedeutungen: [1] Botanik: <span class="searchmatch">Betelpfeffer</span> (Piper betle) Herkunft: Wortverbindung aus dem Substantiv pieprz → pl...
[bɛˈtɛlɛ] Hörbeispiele: betel (Info), Plural: — Bedeutungen: [1] Botanik: <span class="searchmatch">Betelpfeffer</span> (Piper betle) [2] Genussmittel, das aus den Blättern von [1] gewonnen...
Genussmittel verwendet. Kleingehackt und zusammen mit etwas Kalk in <span class="searchmatch">Betelpfeffer</span> gerollt ergeben sie den sogenannten Betelbissen. [1] Baum der Gattung...
Pflanze, Lebewesen [3] Gewürz [4] Fleischgericht Unterbegriffe: [1] <span class="searchmatch">Betelpfeffer</span>, Kava, Kubeben-Pfeffer, langer Pfeffer, Schwanzpfeffer [3] schwarzer...