Betonkopf

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Betonkopf gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Betonkopf, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Betonkopf in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Betonkopf wissen müssen. Die Definition des Wortes Betonkopf wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBetonkopf und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Betonkopf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Betonkopf die Betonköpfe
Genitiv des Betonkopfs
des Betonkopfes
der Betonköpfe
Dativ dem Betonkopf den Betonköpfen
Akkusativ den Betonkopf die Betonköpfe

Worttrennung:

Be·ton·kopf, Plural: Be·ton·köp·fe

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Betonkopf (Info)

Bedeutungen:

abwertend: jemand, der (fast immer) stur bei seiner Meinung bleibt

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Beton und Kopf

Sinnverwandte Wörter:

Dickkopf, Dickschädel

Gegenwörter:

Opportunist, Speichellecker

Oberbegriffe:

Mensch

Beispiele:

„»Betonkopf ist ein hartes Wort, und es trifft männliche Finnen an einer empfindlichen Stelle«, sagt mein Freund Perttu.“
„Ein witziges Reimwort gegen Betonköpfe, vor allem, wenn sie zugleich provokant beim Namen genannt wurden, konnte wie ein Scheinwerfer die grauen Machtgespenster ins Licht zerren.“
„Diese Betonköpfe in Pankow werden Almuth niemals freigeben.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Betonkopf
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBetonkopf
The Free Dictionary „Betonkopf
Duden online „Betonkopf

Quellen:

  1. Tilman Bünz: Wer das Weite sucht. Skandinavien für Fortgeschrittene. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74359-9, Seite 213.
  2. Wolf Biermann: Warte nicht auf bessre Zeiten!. Eine Autobiographie. 2. Auflage. Propyläen, Berlin 2016, ISBN 978-3-549-07473-2, Seite 523.
  3. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 210.