Betrugssoftware

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Betrugssoftware gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Betrugssoftware, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Betrugssoftware in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Betrugssoftware wissen müssen. Die Definition des Wortes Betrugssoftware wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBetrugssoftware und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Betrugssoftware (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Betrugssoftware die Betrugssoftwares
Genitiv der Betrugssoftware der Betrugssoftwares
Dativ der Betrugssoftware den Betrugssoftwares
Akkusativ die Betrugssoftware die Betrugssoftwares

Worttrennung:

Be·trugs·soft·ware, Plural: Be·trugs·soft·wares

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Betrugssoftware (Info)

Bedeutungen:

meist Singular: technische Vorrichtung, mit der (besonders bei Fahrzeugmotoren) etwas manipuliert werden kann

Herkunft:

Determinativkompositum aus Betrug und Software mit dem Fugenelement -s
Das Wort ist seit Mitte der 2010er Jahre belegt.

Synonyme:

umgangssprachlich, verhüllend: Schummelsoftware

Beispiele:

„Als Chef der Umweltabteilung von VW in den Vereinigten Staaten sei er von seinen Vorgesetzten nicht über die Existenz der später aufgedeckten Betrugssoftware in Dieselmotoren informiert worden.“
„Denn die ‚geforderte Weiterentwicklung‘ der Motorsteuerung werde dazu führen, ‚dass Daten möglicherweise als defeat device (Betrugssoftware) eingesetzt werden‘.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Betrugssoftware
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Betrugssoftware
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Betrugssoftware
Duden online „Betrugssoftware

Quellen:

  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Betrugssoftware
  2. Roland Lindner: Sieben Jahre Haft für deutschen VW-Manager. In: FAZ.NET. 6. Dezember 2017 (URL, abgerufen am 13. Juni 2021).
  3. Hat Bosch die Betrugssoftware mitentwickelt?. In: FAZ.NET. 7. September 2016 (URL, abgerufen am 13. Juni 2021).