Bettelstab

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bettelstab gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bettelstab, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bettelstab in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bettelstab wissen müssen. Die Definition des Wortes Bettelstab wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBettelstab und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bettelstab (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bettelstab die Bettelstäbe
Genitiv des Bettelstabs
des Bettelstabes
der Bettelstäbe
Dativ dem Bettelstab
dem Bettelstabe
den Bettelstäben
Akkusativ den Bettelstab die Bettelstäbe
ein Bettler in Teheran mit Bettelstab (um 1880)

Worttrennung:

Bet·tel·stab, Plural: Bet·tel·stä·be

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bettelstab (Info)

Bedeutungen:

Stock eines (alten, kranken) Bettlers; heute fast nur noch in Redewendungen als Sinnbild der Armut, Verarmung

Synonyme:

Bettelstock

Oberbegriffe:

Stab

Beispiele:

„ und die Söhne, deren erste Pflicht doch war, dem Vater zu helfen, verweigerten ihm ihren Beistand. Ja fast ohne daß ein Wort gewechselt wurde, gab man ihm den Bettelstab in die Hand und stieß ihn zum Königspalaste von Theben hinaus.“

Redewendungen:

an den Bettelstab kommen
das Brot am Bettelstab suchen
jemanden an den Bettelstab bringen

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bettelstab
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Bettelstab“ auf wissen.de
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bettelstab
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBettelstab
The Free Dictionary „Bettelstab
Duden online „Bettelstab

Quellen:

  1. Gustav Schwab: Sagen des klassischen Altertums. In: Projekt Gutenberg-DE. Ödipus und Antigone (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: abbettelst, abbettlest