Blaue Blume

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Blaue Blume gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Blaue Blume, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Blaue Blume in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Blaue Blume wissen müssen. Die Definition des Wortes Blaue Blume wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBlaue Blume und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Blaue Blume (Deutsch)

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Blaue Blume
Genitiv Blauer Blume
Dativ Blauer Blume
Akkusativ Blaue Blume
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Blaue Blume
Genitiv der Blauen Blume
Dativ der Blauen Blume
Akkusativ die Blaue Blume
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Blaue Blume
Genitiv einer Blauen Blume
Dativ einer Blauen Blume
Akkusativ eine Blauen Blume

Worttrennung:

Blaue Blu·me, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Blaue Blume (Info)

Bedeutungen:

Literaturwissenschaft: ein zentrales literarisches Symbol der Romantik, das für die Sehnsucht, Liebe und das Streben nach dem Unendlichen steht

Herkunft:

Die Blaue Blume wurde 1802 von Novalis in seinem Werk „Heinrich von Ofterdingen“ erstmals symbolträchtig ausgestaltet: „Heinrich träumt; der Höhepunkt ist der Anblick einer lichtblauen Blume. Dieses Bild bestimmt sein weiteres Leben.“ Anregungen zu diesem Symbol hat Novalis wohl aus der thüringischen Volkssage von der Blauen Blume der Johannisnacht, durch Jean Pauls „Unsichtbare Loge“, durch Tiecks „Der Traum“ und durch Schilderungen indischer Blumengöttinnen bei Herder erhalten.[1]

Beispiele:

„Die erste symbolkräftige Gestaltung der Blauen Blume findet sich in Heinrich von Ofterdingen von Novalis, 1802: “[2]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Blaue Blume
Kleines literarisches Lexikon, 4. Auflage, Band 3 Sachbegriffe, Bern 1966 (Francke Verlag), Seite 52, Artikel „Blaue Blume“

Quellen:

  1. Kleines literarisches Lexikon, 4. Auflage, Band 3 Sachbegriffe, Bern 1966 (Francke Verlag), Seite 52, Artikel „Blaue Blume“
  2. Kleines literarisches Lexikon, 4. Auflage, Band 3 Sachbegriffe, Bern 1966 (Francke Verlag), Seite 52, Artikel „Blaue Blume“