Blitzmarathon

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Blitzmarathon gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Blitzmarathon, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Blitzmarathon in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Blitzmarathon wissen müssen. Die Definition des Wortes Blitzmarathon wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBlitzmarathon und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Blitzmarathon (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Blitzmarathon die Blitzmarathons
Genitiv des Blitzmarathons der Blitzmarathons
Dativ dem Blitzmarathon den Blitzmarathons
Akkusativ den Blitzmarathon die Blitzmarathons

Nebenformen:

Blitzermarathon

Worttrennung:

Blitz·ma·ra·thon, Plural: Blitz·ma·ra·thons

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Blitzmarathon (Info), —

Bedeutungen:

Tag, an dem an überdurchschnittlich vielen Radarkontrollen durchgeführt werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs blitzen und dem Substantiv Marathon
Das Wort ist ein Neologismus der 2010er Jahre.

Beispiele:

„Beim zweiten bundesweiten Blitzmarathon sind über 13.000 Polizisten an etwa 7500 Messstellen im Einsatz.“
„Der Blitzmarathon soll auch ein wenig die Frage beantworten: Wie tickt der deutsche Autofahrer?“
„Die Kölner Polizei hat beim Blitzmarathon bis zum frühen Donnerstagnachmittag bereits mehr als 43.000 Autofahrer auf Autobahnen und in der Stadt kontrolliert.“
„Auf Beschluss der Innenministerkonferenz findet vom 18. September, 6 Uhr bis 19. September, 6 Uhr der zweite bundesweite Blitzmarathon unter Beteiligung aller Bundesländer statt.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Blitzmarathon
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blitzmarathon
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Blitzmarathon

Quellen:

  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismen der 2010er Jahre
  2. Live - Mercedes-Fahrer flüchtet auf A52 vor Polizisten. In: WAZ. 18. September 2014, abgerufen am 18. September 2014.
  3. Jonas Leppin: Polizisten beim Blitz-Marathon: "Wer heute zu schnell fährt, ist ein Idiot". In: Spiegel Online. 10. Oktober 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 18. September 2014).
  4. Sechs Autofahrer mussten schon Führerschein abgeben. In: Radio Köln. Abgerufen am 18. September 2014.
  5. Blitzmarathon. In: Polizei Schleswig Holstein. Abgerufen am 18. September 2014.