Bluterguss

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bluterguss gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bluterguss, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bluterguss in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bluterguss wissen müssen. Die Definition des Wortes Bluterguss wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBluterguss und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bluterguss (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bluterguss die Blutergüsse
Genitiv des Blutergusses der Blutergüsse
Dativ dem Bluterguss
dem Blutergusse
den Blutergüssen
Akkusativ den Bluterguss die Blutergüsse
Bluterguss an der linken Hand

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Bluterguß

Worttrennung:

Blut·er·guss, Plural: Blut·er·güs·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bluterguss (Info)

Bedeutungen:

Stelle unter der Haut, an der sich durch Verletzung der hautnahen Blutgefäße Blut ansammelt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Blut und Erguss

Synonyme:

blauer Fleck, Hämatom

Oberbegriffe:

Verletzung

Unterbegriffe:

Knutschfleck, Pferdekuss, Veilchen

Beispiele:

Ich habe mich schon wieder gestoßen; morgen habe ich wieder einen Bluterguss.
„Die Blutergüsse an seinem Kinn verrieten, dass er zu der Sorte Trinker gehörte, die einschlafen, während sie noch am Tisch sitzen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bluterguss
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBluterguss
The Free Dictionary „Bluterguss

Quellen:

  1. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 192.