Browsersicherheit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Browsersicherheit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Browsersicherheit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Browsersicherheit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Browsersicherheit wissen müssen. Die Definition des Wortes Browsersicherheit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBrowsersicherheit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Browsersicherheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Browsersicherheit
Genitiv der Browsersicherheit
Dativ der Browsersicherheit
Akkusativ die Browsersicherheit

Worttrennung:

Brow·ser·si·cher·heit, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Browsersicherheit (Info)

Bedeutungen:

Ergebnis aller Maßnahmen, die dem Schutz der Benutzer von Webbrowsern dienen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Browser und Sicherheit

Oberbegriffe:

Sicherheit

Beispiele:

„Mit offensichtlich unberechtigten Patentansprüchen bei der Browsersicherheit hat eine britische Computerfirma für Verwirrung gesorgt.“
„Auch bei Microsoft tut sich etwas in Sachen Browsersicherheit.
„Außerdem sind Updates für Ihren Safari-Browser enthalten, die für Ihre Browsersicherheit von entscheidender Bedeutung sein können.“
„Grech will mit seinem Proof-of-Concept-Code vor allem den sorglosen Mitmenschen zeigen, dass das Thema Browsersicherheit nicht unterschätzt werden darf.“

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBrowsersicherheit

Quellen:

  1. Friedhelm Greis: Firma will für etablierten Webstandard abkassieren. In: Online-Portal golem.de. 29. August 2021 (URL, abgerufen am 30. August 2021).
  2. Hauke Gierow: Chrome ohne Flash, Edge ohne RC4. In: Online-Portal golem.de. 10. August 2016 (URL, abgerufen am 30. August 2021).
  3. Isabelle Bauer: Safari aktualisieren - so klappt das Update. In: heise online. 28. November 2019, abgerufen am 30. August 2021.
  4. Christian Klaß: Browser-Erweiterungen nicht blind vertrauen. In: Online-Portal golem.de. 11. Juli 2010 (URL, abgerufen am 30. August 2021).