Bruchteil

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Bruchteil gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Bruchteil, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Bruchteil in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Bruchteil wissen müssen. Die Definition des Wortes Bruchteil wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBruchteil und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bruchteil (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bruchteil die Bruchteile
Genitiv des Bruchteiles
des Bruchteils
der Bruchteile
Dativ dem Bruchteil
dem Bruchteile
den Bruchteilen
Akkusativ den Bruchteil die Bruchteile

Worttrennung:

Bruch·teil, Plural: Bruch·tei·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bruchteil (Info)

Bedeutungen:

kleiner Teil eines Ganzen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bruch und Teil

Synonyme:

Teil, Teilstück

Gegenwörter:

Ganzes, Vielfaches

Unterbegriffe:

Sekundenbruchteil

Beispiele:

Nur ein Bruchteil der Angestellten ist mit dem Gehalt zufrieden.
„Es blieben nur Bruchteile von Sekunden, als Serdal Ö. plötzlich wahrnahm, dass etwas auf der Fahrbahn lag.“
Bei Erdwärme beträgt der CO2-Ausstoß nur ein Bruchteil dessen, was bei der Nutzung fossiler Energie entsteht.
„Zum Glück fand der Großteil seiner überschwänglichen Rede, die aus einer Reisebroschüre hätte stammen können, im Wagen statt, sodass ich nur Bruchteile davon zu hören bekam, als wir anhielten, um unser Nachtlager aufzuschlagen.“
„Die Industrieproduktion funktionierte nur noch zu einem Bruchteil.“
„Wir sehen nur einen Bruchteil des Elends in den hoffnungslos überfüllten Flüchtlingslagen.“

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Bruchteil“, Seite 297.
Duden online „Bruchteil
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bruchteil
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBruchteil
The Free Dictionary „Bruchteil
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Bruchteil

Quellen:

  1. Ingrid Eißele, Isabel Stettin: Wer tut so etwas - und warum?. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 96-98, Zitat Seite 97.
  2. Ranty Islam: Global Ideas - “Erdwärme schreit danach, genutzt zu werden.“. Professor Ernst Huenges leitet das Internationale Geothermiezentrum am Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ) in Potsdam. Erdwärme ist seiner Meinung nach eine Zukunftsoption für die weltweite Energieversorgung. In: Deutsche Welle. 31. Januar 2012 (URL, abgerufen am 10. Oktober 2017).
  3. Lois Pryce: Mit 80 Schutzengeln durch Afrika. Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2018 (übersetzt von Anja Fülle, Jérôme Mermod), ISBN 978-3-7701-6687-9, Seite 100 f. Englisches Original 2009.
  4. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 218 f.
  5. Pastorin Annette Behnken: Menschlichkeit an der Grenze. In: Bayerischer Rundfunk. 7. März 2020 (Sendereihe: Das Wort zum Sonntag, Text und Video, Dauer 04:15 mm:ss, URL, abgerufen am 13. März 2020).