Burgunder

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Burgunder gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Burgunder, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Burgunder in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Burgunder wissen müssen. Die Definition des Wortes Burgunder wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBurgunder und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Burgunder (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Burgunder die Burgunder
Genitiv des Burgunders der Burgunder
Dativ dem Burgunder den Burgundern
Akkusativ den Burgunder die Burgunder

Worttrennung:

Bur·gun·der, Plural: Bur·gun·der

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Burgunder (Info)
Reime: -ʊndɐ

Bedeutungen:

historisch: Vertreter eines ostgermanischer Volksstammes; dieser wurde im 2. bis 4. Jahrhundert in der Lausitz und im östlichen Brandenburg nachgewiesen, im 4. Jahrhundert nach Mainfranken umgesiedelt und nach Auseinandersetzungen mit den Alemannen ins Rhonegebiet umgesiedelt
Weinbau: Wein aus der Weinbauregion Burgund oder Bourgogne
Weinbau: Wein aus Burgunder Rebsorten wie der Graue oder Weiße Burgunder

Synonyme:

Burgunderwein

Unterbegriffe:

Roter Burgunder
Weißer Burgunder, Grauer Burgunder

Beispiele:

„Als die Burgunder unter Gundahar nach Westen ausgriffen, wurden sie 436 vom weströmischen Feldherrn Aetius und verbündeten Hunnen geschlagen und ins Rhônegebiet umgesiedelt.“[1]
„ Die Phantasie trinkt mit: Die floralen Aromen im Burgunder – das ist wie ein Gartenspaziergang im Frühling wenn alles blüht und duftet, aber nichts wirklich dominant ist.“[2]
„ Denn die Verbraucher – auch gerade die in Übersee – haben genug von der „simplen Allerweltsbotschaft“ des Chardonnay; sie wünschen sich intellektuellere Weine wie Riesling und Burgunder.[3]
Der Samtrot ist der schwäbische Vertreter unter den Burgundern.
„Sophie biß sich auf die Lippen, als sie merkte, daß sie beim Füllen meines Glases ein wenig Burgunder vergossen hatte.“[4]

Wortbildungen:

Burgunderin
Burgunderflasche, Burgunderrebe

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Burgunder
Wikipedia-Artikel „Burgunder (Wein)
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Burgunder
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBurgunder
Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Vierter Band: BRO–COS, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1987, ISBN 3-7653-1104-9, DNB 871139790, Seite 215, Artikel „Burgunder, Burgunden“
Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Vierter Band: BRO–COS, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1987, ISBN 3-7653-1104-9, DNB 871139790, Seite 215, Artikel „Burgunder“

Quellen:

  1. Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Vierter Band: BRO–COS, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1987, ISBN 3-7653-1104-9, DNB 871139790, Seite 215, Artikel „Burgunder, Burgunden“
  2. Thomas Gierse: Die Leichtigkeit des Weins. In: Wein lokal – Das regionale Magazin für Genießer, Nr. 1/2004, S. 7, Koblenz 2004, Mittelrhein-Verlag.
  3. Thomas Gierse: Die Leichtigkeit des Weins. In: Wein lokal – Das regionale Magazin für Genießer, Nr. 1/2004, S. 8, Koblenz 2004, Mittelrhein-Verlag.
  4. Marguerite Yourcenar: Der Fangschuß. Süddeutsche Zeitung, München 2004 (übersetzt von Richard Moering), ISBN 3-937793-11-9, Seite 36. Französisch 1939.