Böhm

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Böhm gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Böhm, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Böhm in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Böhm wissen müssen. Die Definition des Wortes Böhm wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBöhm und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Böhm (Deutsch)

Substantiv, m, f, Nachname

Singular m Singular f Plural
Nominativ der Böhm
(Böhm)
die Böhm
(Böhm)
die Böhms
Genitiv des Böhm
des Böhms
Böhms
der Böhm
(Böhm)
der Böhms
Dativ dem Böhm
(Böhm)
der Böhm
(Böhm)
den Böhms
Akkusativ den Böhm
(Böhm)
die Böhm
(Böhm)
die Böhms
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen
Verteilung des Nachnamens Böhm in D

Anmerkung:

Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Böhm“ – für männliche Einzelpersonen, die „Böhm“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Böhm“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Böhm“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.

Worttrennung:

Böhm, Plural: Böhms

Aussprache:

IPA: , Plural:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Böhm (Info)

Bedeutungen:

deutschsprachiger Nachname, Familienname,

Herkunft:

Herkunftsname von den Bewohnern Böhmens, der erste Namensträger stammte aus oder lebte in Böhmen;

Namensvarianten:

Behaim, Beham, Beheim, Behm, Behme, Behmer, Behmisch, Böhme, Boehm, Boehme, Böhmer, Böhmig, Böhmisch, Böhmländer, Böhmke, Pecheim, Pegam, Pem, Pöheim

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

Karlheinz Böhm, österreichischer Schauspieler
Florian Böhm, deutscher Schauspieler

Beispiele:

Frau Böhm ist ein Genie im Verkauf.
Herr Böhm wollte uns kein Interview geben.
Die Böhms kommen heute aus Darmstadt.
Der Böhm trägt nie die Schals, die die Böhm ihm strickt.
Das kann ich dir aber sagen: „Wenn die Frau Böhm kommt, geht der Herr Böhm.“
Böhm kommt und geht.
Böhms kamen, sahen und siegten.
An verregneten Herbsttagen ist Familie Böhms liebste Beschäftigung das Bemalen von Hühnereiern.
An verschneiten Wintertagen ist die liebste Beschäftigung von Familie Böhm das Schmücken von Weihnachtsbäumen.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Böhm
Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Gondrom Verlag, Bindlach 1991, 1993, 2004, ISBN 3-8112-0294-4, Seite 72
Konrad Kunze: dtv-Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet. Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 2000, ISBN 3-423-03234-0, Seite 63
Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2000, ISBN 3-411-70851-4, Seite 140
Anton Feinig, Tatjana Feinig: Familiennamen in Kärnten und den benachbarten Regionen. Hermagoras, Klagenfurt-Ljubljana-Wien 2005, ISBN 3-7086-0104-1, Seite 29
„Böhm“ bei Geogen Deutschland 3.2 Online. Bei Geogen Deutschland v4: „Böhm“
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBöhm
Verein für Computergenealogie: MetasucheBöhm
„Böhm“ bei verwandt.de (dort mit Links zu schweizerischen und polnischen Verteilungs-Karten)
Namensverteilung in Österreich (Namen bitte eintragen)
Namensverteilung in der Schweiz (Namen bitte eintragen)
siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Namen/die häufigsten Nachnamen Deutschlands
siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Namen/die häufigsten Nachnamen Österreichs

Quellen:

  1. Konrad Kunze: dtv-Atlas Namenkunde. Deutsche Vor- und Familiennamen. Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Augsburg 2005, ISBN 3-8289-4159-1, Seite 85
  2. Jürgen Udolph/Sebastian Fitzek: Professor Udolphs Buch der Namen. 3. Auflage. C. Bertelsmann, München 2005, ISBN 978-3-570-00879-9, Seite 24


Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Behm