Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes , sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort wissen müssen. Die Definition des Wortes wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Bürgerhaus (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Bürgerhaus die Bürgerhäuser
Genitiv des Bürgerhauses der Bürgerhäuser
Dativ dem Bürgerhaus
dem Bürgerhause
den Bürgerhäusern
Akkusativ das Bürgerhaus die Bürgerhäuser

Worttrennung:

Bür·ger·haus, Plural: Bür·ger·häu·ser

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bürgerhaus (Info)

Bedeutungen:

öffentliches Gebäude, das für Veranstaltungen genutzt wird
Haus eines Bürgers aus dem Mittelalter, das meist gleichzeitig dem Gewerbe und Wohnen diente

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bürger und Haus

Synonyme:

Bürgersaal, Bürgerhalle

Beispiele:

„Normalerweise geht es sehr viel ruhiger zu im Bürgerhaus Altglienicke im Südosten Berlins; ein Kirchenladen, eine Bücherei, mittwochs trifft sich eine HipHop-Gruppe.“[1]
„Seit nunmehr vierzehn Jahren toure ich durch Deutschland und kenne fast jeden noch so entlegenen Zipfel dieses Landes, alle Theater und Bürgerhäuser, und gefühlt jeden Landgast- und Bahnhof.“[2]
„Viele Bürgerhäuser aus der Zeit der Gotik und der Renaissance prägen das Stadtbild.“[3]
„In den winzigen, krummen Gassen der Altstadt mit ihren verwitterten Rokokopalästen und buntgekachelten Bürgerhäusern lag die Stille der mittäglichen Siestastunde.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Bürgerhaus
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bürgerhaus
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bürgerhaus
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBürgerhaus

Quellen:

  1. „SPD-Vorwahlkampf: Mit der RTL-Nanny gegen Übermutter Ursula“, Von Franziska Gerhardt, 14.07.2009
  2. Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 25.
  3. „Unesco Weltkulturerbe Europa: Historisches Zentrum von Bardejov in der Slowakei“, www.welt.de
  4. Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 254. Erstveröffentlichung Zürich 1960.