Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes , sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort wissen müssen. Die Definition des Wortes wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

CD-ROM (Deutsch)

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ die CD-ROM die CD-ROMs die CD-ROM
Genitiv der CD-ROM der CD-ROMs der CD-ROM
Dativ der CD-ROM den CD-ROMs den CD-ROM
Akkusativ die CD-ROM die CD-ROMs die CD-ROM

Alternative Schreibweisen:

CDROM

Worttrennung:

CD-ROM, Plural 1: CD-ROMs, Plural 2: CD-ROM

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild CD-ROM (Info), Lautsprecherbild CD-ROM (Info)
Reime: -ɔm

Bedeutungen:

EDV: scheibenförmiger Datenträger, auf dem dauerhaft digitale Daten wie Software, Texte, Tonaufnahmen und Bilder gespeichert sind und die vom Benutzer zwar gelesen, jedoch nicht bearbeitet werden können

Herkunft:

Anglizismus: compact disc - read only memory (kompakte Scheibe - nur-Lese-Speicher)

Synonyme:

Kurzwort: CD

Oberbegriffe:

CD, Compact Disc/Compact Disk, Speicherplatte, Platte
Datenträger

Beispiele:

Er legte die CD-ROM in das Computerlaufwerk.
„Ohne den kleinsten Funken von Inspiration drehe ich die CD-ROM in meiner Hand hin und her und stecke sie schließlich in meine Handtasche.“[1]

Wortbildungen:

CD-ROM-Laufwerk

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „CD-ROM
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „CD-ROM
The Free Dictionary „CD-ROM
Duden online „CD-ROM
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalCD-ROM

Quellen:

  1. Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 67.

CD-ROM (Französisch)

Singular

Plural

le CD-ROM

les CD-ROM

Alternative Schreibweisen:

CD-Rom, cédérom

Worttrennung:

CD-ROM, Plural: CD-ROM

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild CD-ROM (Info)

Bedeutungen:

EDV: CD-ROM, CD

Herkunft:

seit 1985 bezeugte Entlehnung aus dem englischen CD-ROM → en[1]

Synonyme:

disque optique compact (doc)

Oberbegriffe:

disque optique, disque

Beispiele:

Charakteristische Wortkombinationen:

inserer/introduire un CD-ROM dans le lecteur

Übersetzungen

Französischer Wikipedia-Artikel „CD-ROM
PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „CD-ROM
LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „CD-ROM
Larousse: Dictionnaires FrançaisCD-ROM
Office québécois de la langue française (Herausgeber): Le grand dictionnaire terminologique. Stichwort „CD-ROM“.
Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 372.
Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 171.

Quellen:

  1. Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 372.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: CD-R, CD-RW