CERN

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes CERN gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes CERN, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man CERN in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort CERN wissen müssen. Die Definition des Wortes CERN wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonCERN und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

CERN (Deutsch)

Abkürzung

Alternative Schreibweisen:

Cern

Worttrennung:

CERN

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild CERN (Info)

Bedeutungen:

Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire (auch Organisation Européenne pour la Recherche Nucléaire): Europäische Organisation für Kernforschung bei Genf (Schweiz)

Beispiele:

„Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir? Das sind im Grunde genommen genau die Fragen, die wir uns hier am CERN heute stellen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „CERN
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalCERN
Evelyn Agbaria u. a.: Pons, Die deutsche Rechtschreibung – Für Beruf, Schule und Allgemeinbildung. 1. Auflage. Pons, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-125-17229-6, Seite 198

Quellen:

  1. Michael Krause: Wo Menschen und Teilchen aufeinanderstoßen. Begegnungen am CERN. Wiley-VCH Verlag, Weinheim 2013, ISBN 978-3527333981, Seite 158

CERN (Französisch)

Abkürzung

Worttrennung:

CERN

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild CERN (Info)

Bedeutungen:

Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire (auch Organisation Européenne pour la Recherche Nucléaire) :Europäisches Labor für Teilchenphysik bei Genf (Schweiz)

Beispiele:

Übersetzungen

Französischer Wikipedia-Artikel „CERN