CSU-Wähler

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes CSU-Wähler gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes CSU-Wähler, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man CSU-Wähler in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort CSU-Wähler wissen müssen. Die Definition des Wortes CSU-Wähler wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonCSU-Wähler und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

CSU-Wähler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der CSU-Wähler die CSU-Wähler
Genitiv des CSU-Wählers der CSU-Wähler
Dativ dem CSU-Wähler den CSU-Wählern
Akkusativ den CSU-Wähler die CSU-Wähler

Worttrennung:

CSU-Wäh·ler, Plural: CSU-Wäh·ler

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild CSU-Wähler (Info)

Bedeutungen:

Person, die bei einer Wahl für die Christlich-Soziale Union in Bayern e. V. (CSU) gestimmt hat

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CSU und dem Substantiv Wähler

Gegenwörter:

Nichtwähler

Weibliche Wortformen:

CSU-Wählerin

Oberbegriffe:

Wähler

Unterbegriffe:

Ex-CSU-Wähler

Beispiele:

„Damit sind die Freien Wähler eine Alternative für CSU-Wähler, denen die AfD zu radikal in ihren Ansichten ist.“
„Unzufriedene CSU-Wähler gaben der rechtspopulistischen AfD ihre Stimme.“
„Die CSU-Wähler seien nun einmal rechter als die typischen CDU-Wähler, heißt es.“
„Neben den Stimmen früherer CSU-Wähler erhalten die Rechtspopulisten den größten Zuwachs vor allem aus dem Lager der Parteien, die nach jetzigem Stand nicht im Landtag vertreten wären (220.000), sowie aus der Gruppe der Nichtwähler (170.000).“
„Nur noch 37 Prozent der Frauen wollen die CSU wählen, sieben Prozent weniger als noch im Mai. Bei den männlichen CSU-Wählern hingegen: fast keine Veränderung.“
„Das bisschen Grün machen wir auch noch mit, scheint Söder den 190.000 CSU-Wählern zurufen zu wollen, die 2018 zu den Grünen abgewandert sind. Oder den 1,7 Millionen Unterzeichnern des Volksbegehrens für die Artenvielfalt.“
„In Bayerns Regierungspartei registriert man aufmerksam, dass TTIP wenig Zustimmung findet. Eine Emnid-Umfrage vom November ergab unter CSU-Wählern eine ablehnende Mehrheit von 41 zu 33 Prozent.“
„Selbst CSU-Wähler sind mehrheitlich für seinen Rücktritt als Innenminister.“
„43 Prozent der Befragten wollen Söder als Spitzenkandidaten, für Aigner sind 23 Prozent, für Weber zehn. Besonders deutlich sprechen sich ältere Wähler und CSU-Wähler für Söder aus.“
„»Die Politiker denken immer nur an die Bundespolitik«, klagt ein 82jähriger CSU-Wähler gegenüber der DW. Die Migrationsdebatte habe andere wichtige Themen wie Bildung und Renten verdrängt.“

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Adjektiv: abgewanderte / ehemalige / enttäuschte / klassischer / konservative / unentschlossene / unzufriedene / wechselwillige / zufriedene CSU-Wähler
mit Verb (als Objekt): CSU-Wähler ansprechen / binden / gewinnen
mit Verb (als Subjekt): CSU-Wähler wenden sich ab / entscheiden sich (für …/gegen …) / honorieren … / stimmen (für …/gegen …) / wechseln zu …
mit Substantiv (Bundesland): Bayerns CSU-Wähler

Wortbildungen:

CSU-Wählerschaft

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „CSU-Wähler
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „CSU-Wähler
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalCSU-Wähler

Quellen:

  1. Marco Müller: Landtagswahl in Bayern – Freie Wähler auf dem Weg an die Macht?. In: Deutsche Welle. 14. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 26. Juni 2021).
  2. Nina Werkhäuser: Bayern – Machtkampf in der CSU. In: Deutsche Welle. 23. November 2017 (URL, abgerufen am 26. Juni 2021).
  3. Kay-Alexander Scholz: CSU: Wie schlimm ist der Streit um die Obergrenze?. In: Deutsche Welle. 6. Januar 2017 (URL, abgerufen am 26. Juni 2021).
  4. Alexander Sarovic, Dawood Ohdah, Chris Kurt: Datenanalyse zur Bayernwahl – CSU verliert nach rechts und links. In: Spiegel Online. 14. Oktober 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 26. Juni 2021).
  5. Mathias von Lieben: Landtagswahl in Bayern – Frauen als Zünglein an der Waage. In: Deutschlandradio. 2. Oktober 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Informationen am Morgen, URL, abgerufen am 26. Juni 2021).
  6. Dominik Baur: CSU-Chef entdeckt Umweltschutz: Pose mit Baum. In: taz.de. 19. September 2019, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 26. Juni 2021).
  7. Michael Kubitza: Parteien vor der Gretchenfrage – Und wie hältst Du's mit TTIP?. In: Bayerischer Rundfunk. 29. Februar 2016 (URL, abgerufen am 26. Juni 2021).
  8. Herrmann (CSU) zu Kritik an Seehofer – „Wir werden das wieder auf die Reihe kriegen“. In: Deutschlandradio. 18. Juli 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Interview, Moderator: Philipp May, Gesprächspartner: Joachim Herrmann, CSU, bayerischer Innenminister, URL, abgerufen am 26. Juni 2021).
  9. Daniel Pokraka: Bayerntrend: Seehofer-Nachfolge – Söder hängt Aigner ab. In: Bayerischer Rundfunk. 18. Juli 2016 (URL, abgerufen am 26. Juni 2021).
  10. Rebecca Staudenmaier: Vor der Bayern-Wahl – Gespaltenes Bayern kurz vor der Wahl. In: Deutsche Welle. 9. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 26. Juni 2021).