Chaostheorie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Chaostheorie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Chaostheorie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Chaostheorie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Chaostheorie wissen müssen. Die Definition des Wortes Chaostheorie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonChaostheorie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Chaostheorie (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Chaostheorie die Chaostheorien
Genitiv der Chaostheorie der Chaostheorien
Dativ der Chaostheorie den Chaostheorien
Akkusativ die Chaostheorie die Chaostheorien

Worttrennung:

Cha·os·the·o·rie, Plural: Cha·os·the·o·ri·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Chaostheorie (Info)

Bedeutungen:

mathematische Theorie von Systemen, die chaotisches Verhalten zeigen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Chaos und Theorie

Oberbegriffe:

Theorie

Beispiele:

„Der Schmetterlingseffekt ist ein Prinzip der Chaostheorie.“[1]
„Wir üben, testen und experimentieren, um die Chaostheorie zu illustrieren.“[2]
„Das liegt nicht etwa daran, dass die Wissenschaftler nicht schlau genug sind, die Modelle zu ungenau oder die Computer zu langsam, sondern an der Chaostheorie.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Chaostheorie
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chaostheorie
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalChaostheorie
The Free Dictionary „Chaostheorie
Duden online „Chaostheorie

Quellen:

  1. Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2, Seite 27.
  2. Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1, Seite 193.
  3. Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 114.