Chefin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Chefin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Chefin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Chefin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Chefin wissen müssen. Die Definition des Wortes Chefin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonChefin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Chefin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Chefin die Chefinnen
Genitiv der Chefin der Chefinnen
Dativ der Chefin den Chefinnen
Akkusativ die Chefin die Chefinnen

Worttrennung:

Che·fin, Plural: Che·fin·nen

Aussprache:

IPA: ; Österreich:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Chefin (Info)
Reime: -ɛfɪn

Bedeutungen:

Frau mit Weisungsbefugnis über nachgeordnetes Personal, Inhaberin, Vorgesetzte
umgangssprachlich, veraltend: Frau des Chefs

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Chef mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

Bossin, Leiterin

Männliche Wortformen:

Chef

Oberbegriffe:

Frau

Unterbegriffe:

Abteilungschefin, Aufsichtsratschefin, Betriebsratchefin, Fraktionschefin, Hotelchefin, Juniorchefin, Konzernbetriebsratchefin, Konzernchefin, Küchenchefin, Länderchefin, Landeschefin, Marketingchefin, Nationalbankchefin, Notenbankchefin, Parteichefin, Personalchefin, Polizeichefin, Regierungschefin, Ressortchefin, Staatschefin, Stabschefin, Verwaltungschefin, Vorstandschefin, Zentralbankchefin
nach Firma/Organisation: Belvedere-Chefin

Beispiele:

Ihre Chefin ist sehr umgänglich.
„Diese Tradition wird von der derzeitigen Chefin und geschäftsführenden Gesellschafterin, Waltraud Kolbitsch, fortgesetzt.“
„Die Chefin des Ladens bewirtete mich mit Kaffee und Gebäck und tat ihr Bestes, um mich zu unterhalten.“
„Während wir noch darüber sinnieren, wie man Feste feiern soll oder auch nicht, steht die Chefin wieder an unserem Tisch.“
„Wenn er sagt, ich sei die gütigste aller Chefinnen und es sei ein Privileg, für mich zu arbeiten, dann meint er es auch so.“
„Dieser Breselmeier und dieser Chef, und dann sie, die Chefin, und das ganze Bureauwesen da, da gibts wirklich chronique scandaleuse von allen Seiten.“ (1862)

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chefin
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalChefin
The Free Dictionary „Chefin
Duden online „Chefin

Quellen:

  1. ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Neubearbeitung auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 38. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 1997, ISBN 3-215-07910-0 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy).
  2. Chefin. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 17. Januar 2011, archiviert vom Original am 17. Januar 2011 abgerufen am 9. September 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Österreichjournal).
  3. Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9, Seite 79.
  4. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 303.
  5. Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 23.
  6. Wiener Theater-Repertoir, Band 5; Bände 81-100. Abgerufen am 5. September 2017.