Döner Kebap

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Döner Kebap gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Döner Kebap, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Döner Kebap in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Döner Kebap wissen müssen. Die Definition des Wortes Döner Kebap wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDöner Kebap und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Döner Kebap (Deutsch)

Wortverbindung, Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ der Döner Kebap das Döner Kebap die Döner Kebaps
Genitiv des Döner Kebap
des Döner Kebaps
des Döner Kebap
des Döner Kebaps
der Döner Kebaps
Dativ dem Döner Kebap dem Döner Kebap den Döner Kebaps
Akkusativ den Döner Kebap das Döner Kebap die Döner Kebaps

Anmerkung:

Für das türkische Wort „kebap“ empfiehlt der Duden im Deutschen wegen der Auslautverhärtung die Schreibung mit einem Schluss-b sowie Getrenntschreibung. Also: Döner Kebab. Als gültige alternative Schreibungen führt er jedoch auch Döner Kebap sowie die Zusammenschreibungen Dönerkebab und Dönerkebap an. Das "Österreichische Wörterbuch" kennt die Schreibungen Döner Kebab, Döner Kebap, Dönerkebab und Dönerkebap. Der Wahrig gibt Getrenntschreibung an. Also vier Varianten (zusammen, getrennt, jeweils mit „b“ oder „p“ am Ende, empfohlen: getrennt mit „b“-Endung).

Alternative Schreibweisen:

Döner Kebab, Dönerkebap, Dönerkebab

Worttrennung:

Dö·ner Ke·bap, Plural: Dö·ner Ke·baps

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Döner Kebap (Info)

Bedeutungen:

Gastronomie, türkische Küche: türkisches Scheibenfleisch-Gericht vom Grillspieß
Gastronomie, Kurzform: zu „Döner Kebab im Brot“, dem aus zubereiteten türkischen Imbiss
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Döner Kebab.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Duden online „Döner_Kebab, Dönerkebab, Döner Kebap, Dönerkebap

Quellen:

  1. Duden. Die deutsche Rechtschreibung. 25., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Wien/ Zürich 2009. ISBN 978-3-411-04015-5
  2. Österreichisches Wörterbuch
  3. Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Hrsg. von Renate Wahrig-Burfeind. Bertelsmann Lexikon Institut, Gütersloh/ München 2008. ISBN 978-3-577-10241-4