Diagramm

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Diagramm gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Diagramm, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Diagramm in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Diagramm wissen müssen. Die Definition des Wortes Diagramm wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDiagramm und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Diagramm (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Diagramm die Diagramme
Genitiv des Diagramms der Diagramme
Dativ dem Diagramm den Diagrammen
Akkusativ das Diagramm die Diagramme
ein Tortendiagramm
Schachdiagramm

Worttrennung:

Dia·gramm, Plural: Dia·gram·me

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Diagramm (Info)
Reime: -am

Bedeutungen:

grafische Darstellung eines Sachverhalts, der zahlenmäßig erfasst ist
Stellungsbild beim Schach

Herkunft:

Entlehnung im 16. Jahrhundert aus dem altgriechischen διάγραμμα (diagramma→ grcUmriss, Figur, Zeichnung

Synonyme:

Schachdiagramm

Sinnverwandte Wörter:

Grafik, Schaubild

Oberbegriffe:

Zeichnung

Unterbegriffe:

nach Form: Balkendiagramm, Bilddiagramm, Flächendiagramm, Kreisdiagramm, Kuchendiagramm, Liniendiagramm, Punktdiagramm, Ringdiagramm, Säulendiagramm, Streifendiagramm, Tortendiagramm
nach Inhalt: Ablaufdiagramm (→ Arbeitsablaufdiagramm), Aktivitätsdiagramm, Antennendiagramm, Anwendungsfalldiagramm, Augendiagramm, Datenbankdiagramm, Entitätsbeziehungsdiagramm (ER-Diagramm), EER-Diagramm, Flussdiagramm, Interaktionsdiagramm (→ Interaktionsübersichtsdiagramm), Klassendiagramm, Kommunikationsdiagramm, Komponentendiagramm (→ Kompositionsstrukturdiagramm), Korrelationsdiagramm, Mengendiagramm, Netzdiagramm, Objektdiagramm, Paketdiagramm, Pfeildiagramm, Profildiagramm, Richtdiagramm, Sequenzdiagramm, Sonnenstandsdiagramm, Streudiagramm, UML-Diagramm, Verhaltensdiagramm, Verteilungsdiagramm, Zeitverlaufdiagramm, Zustandsdiagramm
Minkowski-Diagramm, Penrose-Diagramm

Beispiele:

Wenn man einen Sachverhalt als Diagramm darstellt, ist er oft leichter zu verstehen, als wenn man ihn nur verbal beschreibt.
„Sprache und nur die Sprache schenkt dem Menschentier die Macht des exakten Erinnerns und stattet ihn mit dem Mittel aus, etwas einstweilen in seinem Gedächtnis zu speichern oder auf unbestimmte Zeit in Druckbuchstaben zu bewahren oder auf Film zu bannen oder in die Form von technischen, architektonischen und anderen Diagrammen zu kleiden.“
Eine Schachstellung wird in der Schachliteratur gerne durch ein Diagramm abgebildet.

Wortbildungen:

diagrammatisch, Diagrammpapier, Diagrammscheibe, Diagrammstempel, Soziogramm

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Diagramm
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diagramm
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDiagramm
DUDEN, 21. Auflage
Otto Borik (Herausgeber): Meyers Schachlexikon. Meyers Lexikonverlag, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 1993, ISBN 3-411-08811-7 „Diagramm“, Seite 74.

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Diagramm“, Seite 196.
  2. Tom Wolfe: Das Königreich der Sprache. Blessing, München 2017, ISBN 978-3-89667-588-0, Zitat Seite 200. Englisch The Kingdom of Language, 2016.