Dienstpflicht

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Dienstpflicht gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Dienstpflicht, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Dienstpflicht in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Dienstpflicht wissen müssen. Die Definition des Wortes Dienstpflicht wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDienstpflicht und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Dienstpflicht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Dienstpflicht die Dienstpflichten
Genitiv der Dienstpflicht der Dienstpflichten
Dativ der Dienstpflicht den Dienstpflichten
Akkusativ die Dienstpflicht die Dienstpflichten

Worttrennung:

Dienst·pflicht, Plural: Dienst·pflich·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dienstpflicht (Info)

Bedeutungen:

ohne Plural: Zustand, zum Dienst verpflichtet zu sein
Aufgabe, die jemand im Dienst zu verrichten hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Dienst und Pflicht

Oberbegriffe:

Pflicht

Unterbegriffe:

Wehrpflicht

Beispiele:

„Grundsätzlich sollte zwar jeder Mann zwischen 17 und 60 Jahren, der nicht zum Kriegsdienst eingezogen war, der Dienstpflicht unterliegen.“
Zu den Dienstpflichten gehörte, regelmäßige Sprechstunden abzuhalten.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Dienstpflicht
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dienstpflicht
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDienstpflicht
Duden online „Dienstpflicht

Quellen:

  1. Sven Felix Kellerhoff: Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg. Quadriga, Köln 2014, ISBN 978-3-86995-064-8, Seite 227.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Pflichtdienst