Direktor

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Direktor gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Direktor, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Direktor in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Direktor wissen müssen. Die Definition des Wortes Direktor wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDirektor und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Direktor (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Direktor die Direktoren
Genitiv des Direktors der Direktoren
Dativ dem Direktor den Direktoren
Akkusativ den Direktor die Direktoren

Worttrennung:

Di·rek·tor, Plural: Di·rek·to·ren

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Direktor (Info)
Reime: -ɛktoːɐ̯

Bedeutungen:

Leiter einer öffentlichen Institution (Hochschule, Schule, Behörde…)
Leiter eines Betriebes, eines Betriebsteils, einer oder mehrerer Abteilungen oder Zuständigkeitsbereiche

Abkürzungen:

Dir.

Synonyme:

Direx - Schülerbezeichnung für den Direktor einer Schule

Weibliche Wortformen:

Direktorin

Oberbegriffe:

Leiter

Unterbegriffe:

Abteilungsdirektor, Amtsdirektor, Arbeitsdirektor, Bildungsdirektor, Bundespolizeidirektor, Fabrikdirektor, Frühstücksdirektor, Gartendirektor (→ Stadtgartendirektor, Tiergartendirektor), Gefängnisdirektor, Generaldirektor (→ EU-Generaldirektor, Generalmusikdirektor), Hofgärtendirektor, Hoteldirektor, Kreuzfahrt-Direktor, Landespolizeidirektor, Ministerialdirektor,Museumsdirektor, Musikdirektor, Polizeidirektor (→ Bundespolizeidirektor, Landespolizeidirektor), Programmdirektor, Regierungsdirektor, Regionaldirektor, Renndirektor, Rüstungsdirektor, Schuldirektor, Studiendirektor, Theaterdirektor (→ Burgtheaterdirektor, Ex-Burgtheaterdirektor), Zirkusdirektor, Zoodirektor
nach Institutionen/Organisationen: CIA-Direktor, Europol-Direktor, Viennale-Direktor, WHO-Direktor

Beispiele:

Viele öffentliche Einrichtungen werden von einem Direktor geleitet, so zum Beispiel ein Zoo durch den Zoodirektor.
„Der Direktor lehnte an der Wand gegenüber und dachte intensiv an seine Pensionierung und an seine Angelhütte am Templiner See.“
In einem großen Betrieb gibt es Direktoren für verschiedene Betriebszweige.
Mehrere Direktoren können ein Direktorium bilden.
Dem Vorstand sind die Bereichsleiter, Direktoren und Abteilungsdirektoren unmittelbar unterstellt. Sie bilden die Spitze der Hierarchie eines Unternehmens.
„Der Direktor glaubt das nicht.“

Wortbildungen:

Direktorat, Direktorenvilla, Direktorium (→ Nationalbankdirektorium)

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Direktor
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Direktor
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDirektor
Duden online „Direktor

Quellen:

  1. Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 18.
  2. Frank N. Stein: Böse Witze. Mit Illustrationen von Harry Madcock. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2001, ISBN 3-423-62060-9, Seite 130.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Rektor
Anagramme: Kreditor