Doge

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Doge gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Doge, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Doge in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Doge wissen müssen. Die Definition des Wortes Doge wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDoge und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Doge (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Doge die Dogen
Genitiv des Dogen der Dogen
Dativ dem Dogen den Dogen
Akkusativ den Dogen die Dogen
typische Kleidung der Dogen

Worttrennung:

Do·ge, Plural: Do·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Doge (Info)
Reime: -oːʒə

Bedeutungen:

Titel des Staatsoberhaupts (unter anderem) der ehemaligen Republiken Venedig und Genua
Staatsoberhaupt dieser ehemaligen Republiken, Träger des Titels

Herkunft:

Das Wort Doge geht auf das venezianische doge → vecHerzog‘ zurück.[1] Ihm liegt ducem, der Akkusativ des lateinischen Substantivs dux → laFührer‘, zugrunde. Über das französische doge → fr gelangte das Wort ins Deutsche.[2]

Oberbegriffe:

Herrscher, Staatsoberhaupt

Beispiele:

„Die Worte des Dogen reizten den Thronräüber zum wildesten Haß gegen den jungen Alerius.“[3]
„In diese Klasse hast du dich gestellt;
Denn dieser Sache ganzer Hergang zeigt,
Daß du auf gradem und auf krummem Wege
Recht eigentlich getrachtet nach dem Leben
Des Angeklagten; und so unterliegst du
Der Strafe jetzt, die ich vorher bezeichnet.
Drum wirf dich vor dem Dogen auf die Knie.“[4]
„Dieses Kloster unterstand der Gerichtsbarkeit des Dogen von Venedig, den die Nonnen Padre Serenissimo nannten; alle waren Damen aus den ersten venezianischen Familien.“[5]

Wortbildungen:

Dogaressa, Dogenmütze, Dogenpalast

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Doge
Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, „Doge“, Seite 353
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Doge
The Free Dictionary „Doge
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDoge

Quellen:

  1. Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5, „Doge“, Seite 353
  2. Boris Paraschkewow: Wörter und Namen gleicher Herkunft und Struktur, unter „Dux“, Seite 78
  3. Friedrich Emanuel von Hurter: Geschichte Papst Innocenz des dritten und seiner Zeitgenossen, Erster Band, 3. Auflage, 1841, Seite 683
  4. W. Shakespeare’s dramatische Werke, Zweiter Band, 1838, Seite 98
  5. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band IV. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 172.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Dogge, Droge, Loge
Anagramme: Gode