Donnerkeil

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Donnerkeil gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Donnerkeil, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Donnerkeil in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Donnerkeil wissen müssen. Die Definition des Wortes Donnerkeil wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDonnerkeil und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Donnerkeil (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Donnerkeil die Donnerkeile
Genitiv des Donnerkeils
des Donnerkeiles
der Donnerkeile
Dativ dem Donnerkeil
dem Donnerkeile
den Donnerkeilen
Akkusativ den Donnerkeil die Donnerkeile
Donnerkeile
Donnerkeile

Worttrennung:

Don·ner·keil, Plural: Don·ner·kei·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Donnerkeil (Info)

Bedeutungen:

zackiger Blitzstrahl
faustgroßes, steinernes Werkzeug aus vorgeschichtlicher Zeit
versteinerter Fortsatz eines Kopffüßers aus der Ordnung der Belemniten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Donner und Keil

Synonyme:

Faustkeil
Donnerstein
Belemnit, fossiles Rostrum

Beispiele:

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Donnerkeil
Duden online „Donnerkeil
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Donnerkeil
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Donnerkeil“ auf wissen.de
Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Donnerkeil
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Donnerkeil
Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Erster Theil. A bis E, Braunschweig 1807 (Internet Archive), Seite 729

Interjektion

Nebenformen:

Donnerkiel

Worttrennung:

Don·ner·keil

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Donnerkeil (Info)

Bedeutungen:

salopp: Ausruf (des Erstaunens, als Fluchwort, …)

Beispiele:

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Donnerkeil
Duden online „Donnerkeil
Redensarten-Index „Donnerkeil

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: klonierend