Dritte Welt

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Dritte Welt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Dritte Welt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Dritte Welt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Dritte Welt wissen müssen. Die Definition des Wortes Dritte Welt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDritte Welt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Dritte Welt (Deutsch)

Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Dritte Welt
Genitiv Dritter Welt
Dativ Dritter Welt
Akkusativ Dritte Welt
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Dritte Welt
Genitiv der Dritten Welt
Dativ der Dritten Welt
Akkusativ die Dritte Welt
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Dritte Welt
Genitiv einer Dritten Welt
Dativ einer Dritten Welt
Akkusativ eine Dritte Welt

Worttrennung:

Drit·te Welt, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dritte Welt (Info)

Bedeutungen:

heute: Synonym für Entwicklungsland beziehungsweise die Entwicklungsländer
ursprünglich: die blockfreien Staaten, die sich abgrenzend vom Ost-West-Konflikt dritter Block nannten

Herkunft:

Die Herkunft des Begriffs ist nicht eindeutig bestimmt. Der Begriff „Dritte Welt“ (von französisch tiers-monde) wurde geprägt vom französischen Demographen Alfred Sauvy, der in seinem Artikel Trois mondes, une planète im L'Observateur vom 14. August 1952 den Ausdruck analog zum Dritten Stand (französisch tiers-état) entwickelte. Als Frantz Fanon in seiner 1961 veröffentlichen Schrift „Die Verdammten dieser Erde“ die Dritte Welt mit der kolonialisierten, unterentwickelten Welt gleich setzte und den Begriff in den internationalen Sprachgebrauch einführte, war er zumindest im französischen Sprachraum bereits gebräuchlich.

Gegenwörter:

Industrieländer
Erste Welt, Zweite Welt

Beispiele:

Auch die personelle Überbesetzung der meisten öffentlichen Verwaltungen der Dritten Welt und die damit verbundenen Leistungsschwächen sind durch bloße Verwaltungsreformen nicht lösbar.
Da die Begriffe "Erste Welt" und "Zweite Welt" an Popularität verloren und der Ost-West-Konflikt nachließ, wandelte sich die Bedeutung von Dritte Welt von der ursprünglichen Blockfreiheit der bezeichneten Staaten hin zum Synonym für Entwicklungsland.

Wortbildungen:

Dritte-Welt-Gruppe, Dritte-Welt-Laden, Dritte-Welt-Land

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Dritte Welt
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dritte Welt
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDritte Welt
The Free Dictionary „Dritte Welt

Quellen: