Duodenum

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Duodenum gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Duodenum, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Duodenum in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Duodenum wissen müssen. Die Definition des Wortes Duodenum wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonDuodenum und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Duodenum (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Duodenum die Duodena
Genitiv des Duodenums der Duodena
Dativ dem Duodenum den Duodena
Akkusativ das Duodenum die Duodena
das Duodenum im menschlichen Körper (hier gekennzeichnet als "Zwölffingerdarm")

Worttrennung:

Du·o·de·num, Plural: Du·o·de·na

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Duodenum (Info)
Reime: -eːnʊm

Bedeutungen:

Medizin, Anatomie: Zwölffingerdarm; Teil des Dünndarms

Herkunft:

benannt nach lateinisch duodeni → la „je zwölf“; die Länge des Duodenums entspricht in etwa der zwölffachen Breite eines Fingers

Synonyme:

Zwölffingerdarm

Oberbegriffe:

Darm, Dünndarm

Beispiele:

„Das Duodenum ist der sich dem Magen anschliessende, am weitesten oral gelegene Teil des Dünndarmes.“

Wortbildungen:

duodenal, Duodenalulkus, Duodenitis, Duodenoskopie, Duodenostomie

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Duodenum
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Duodenum
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDuodenum

Quellen:

  1. siehe die Etymologie unter dem neulateinischen Eintrag duodenum → la.
  2. DocCheck Flexikon „Duodenum