Edelfäule

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Edelfäule gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Edelfäule, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Edelfäule in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Edelfäule wissen müssen. Die Definition des Wortes Edelfäule wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEdelfäule und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Edelfäule (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Edelfäule
Genitiv der Edelfäule
Dativ der Edelfäule
Akkusativ die Edelfäule

Worttrennung:

Edel·fäu·le, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Edelfäule (Info)

Bedeutungen:

Weinbau: eine gewünschte, durch den Pilz Botrytis cinerea verursachte Traubenfäule, bei der die Traubenschalen schrumpeln und der Saft in der Beere sich konzentriert

Synonyme:

Edelreife

Gegenwörter:

Fäule, Rohfäule

Beispiele:

Bei der Edelfäule durchwächst der Grauschimmel die Beerenhaut, macht sie porös, wodurch der Wassergehalt der Beeren verdunstet, so dass die Traube einschrumpft.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Edelfäule
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Edelfäule
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Edelfäule
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEdelfäule
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Edelfäule
Duden online „Edelfäule
Christopher Foulkes, Michael Broadbent: Wein Enzyklopädie. Die Weinregionen der Welt. 1. Auflage. ECO Verlag GmbH, Köln und Eltville am Rhein, ISBN 3-934519-28-8, Seite 581, Eintrag „Edelfäule“
Frank Schoonmaker; bearbeitet von Horst Dippel: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. Neuausgabe, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1978 (Originaltitel: Encyclopedia of Wine), ISBN 3-596-21872-1, Seite 76, Eintrag „Edelfäule“

Quellen:

  1. nach: Frank Schoonmaker; bearbeitet von Horst Dippel: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. Neuausgabe, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1978 (Originaltitel: Encyclopedia of Wine), ISBN 3-596-21872-1, Seite 76, Eintrag „Edelfäule“