Einheirat

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Einheirat gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Einheirat, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Einheirat in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Einheirat wissen müssen. Die Definition des Wortes Einheirat wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEinheirat und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Einheirat (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Einheirat die Einheiraten
Genitiv der Einheirat der Einheiraten
Dativ der Einheirat den Einheiraten
Akkusativ die Einheirat die Einheiraten

Worttrennung:

Ein·hei·rat, Plural: Ein·hei·ra·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Einheirat (Info)

Bedeutungen:

Eheschließung als Zugangsweg

Beispiele:

„Zum Hochadel konnte man wohl nur durch Geburt oder Einheirat gehören.“
„An diesem Abend suchte ihn der Häuptling an seinem letztn irdischen Lager auf, sprach ihm nach ernsthafter Pfeife in gebrochenen Worten karge Bewunderung aus und eröffnete ihm schließlich den Vorschlag sühnender Einheirat in Pflichten und Rechte des erschossenen Kriegers.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Einheirat
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einheirat
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Einheirat
Duden online „Einheirat
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalEinheirat
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Einheirat“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Einheirat

Quellen:

  1. Berthold Riese: Die Maya. Geschichte, Kultur, Religion. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck, München 1995, ISBN 978-3-406-39826-1, Seite 50.
  2. Friedrich von Gagern: Der Marterpfahl. Novelle. Reclam, Stuttgart 1985, ISBN 3-15-006533-X, Seite 52. Zuerst 1925.